
Bookmaker
Ein Pferderennspiel mit - wie der Name schon andeutet - den Wetten auf den Rennausgang als Schwerpunkt. Zu Beginn wird eine Anzahl Rennen festgelegt, alle Spieler sollten gleich oft Buchmacher sein. Zwei Spieler sind Buchmacher für jedes Rennen, das aus den Phasen Wetten und Rennen besteht. Für die Wetten wird eine Anzahl Karten offen ausgelegt und auch an die Spieler verteilt. Der/die Buchmacher legen die Quoten fest, jeder Spieler muss mindestens eine Wette platzieren. Nach dem Platzieren der Wetten werden die Pferde durch Aufdecken von Karten vom Stapel bewegt und dann die Gewinne von den Buchmachern ausbezahlt. Wenn nötig, nehmen diese Geld von der Bank, das am Ende mit 10% Zinsen zurückgezahlt werden muss. Nach der vereinbarten Anzahl Rennen gewinnt man mit dem meisten Geld.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24537
Tags:
ess12
Kategorien:
Sport, Rennspiel
Spielbeschreibung
Ein Pferderennspiel mit - wie der Name schon andeutet - den Wetten auf den Rennausgang als Schwerpunkt. Zu Beginn wird eine Anzahl Rennen festgelegt, alle Spieler sollten gleich oft Buchmacher sein. Zwei Spieler bei vier oder mehr Spielern sind Buchmacher für ein Rennen, bei weniger als vier Spielern gibt es nur einen Buchmacher pro Rennen. Jeder bekommt 1000 $ Startkapital. Jedes Rennen besteht aus den Phasen Wetten und Rennen. Für die Wetten werden vier der achtzig Rennkarten offen ausgelegt, weitere vier werden an die Spieler verteilt - damit ist eine Chanceneinschätzung möglich, denn es gibt zweimal die Werte 1-10 pro Pferd. Der/die Buchmacher legen die Quoten auf ihren Tafeln fest - sie müssen zusammen mindestens 10 ergeben - und jeder Spieler muss mindestens eine Wette platzieren. Nach jeder platzierten Wette kann ein Buchmacher die Quote senken und er kann, muss aber nicht, höhere Einsätze als 10 $ annehmen, er kann auch beim anderen Buchmacher selbst eine Wette platzieren. Nach dem Platzieren der Wetten werden die Pferde durch Aufdecken von Karten vom Stapel bewegt und dann die Gewinne von den Buchmachern, nicht von der Bank (!) ausbezahlt. Wenn nötig, leiht man sich Geld von der Bank, das nach dem letzten Rennen mit 10% Zinsen zurückgezahlt werden muss. Wer danach am meisten Geld besitzt, gewinnt. Wer ein Darlehen nicht vollständig zurückzahlen kann, hat automatisch verloren. Eine interessante Variante des Pferderennthemas, mit deutlicher Betonung des Wettgeschehens, die Rennen selbst sind eine notwendige Nebensache - alles in allem ein gelungenes Familienspiel zu einem Standard-Thema.