Bonk!

Stahlkugeln gegen Holzkugel! Die Rutschen in den Ecken des Spielbretts zeigen in die Mitte, in jeder Ecke liegen drei Stahlkugeln, die hölzerne Zielkugel sitzt am Startpunkt. Am besten spielt man zu viert in zwei Teams, ein Spieler an jeder Rutsche, Teammitglieder sitzen nebeneinander. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Stahlkugeln die Rutschen hinunterrollen, um damit die Holzkugel ins gegnerische Tor zu schieben, für einen Punkt. Gelingt dies, wird die Zielkugel wieder auf den Startpunkt gesetzt. Kugeln in der eigenen oder der Ecke des Partners kann man aufnehmen und auch an den Teampartner weitergeben. Das erste Team mit fünf Punkten gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27298
Tags:
ess17
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Stahlkugeln gegen Holzkugel! Die Stahlkugeln sollen die Rutschen so hinunterrollen, dass sie die Holzkugel treffen und ins gegnerische Tor befördern. Man spielt zu zweit gegeneinander oder zwei Teams mit je zwei Spielern treten gegeneinander an. Das Bonk-Brett muss auf einer ebenen Unterlage stehen. Die vier Rutschen werden in die Ecken des Bretts gestellt und müssen so ausgerichtet sein, dass sie in die Mitte zeigen. In jeder Ecke liegen drei Stahlkugeln und die hölzerne Zielkugel wird auf den Startpunkt gelegt. Am besten spielt man zu viert in zwei Teams, ein Spieler an jeder Rutsche, wobei Teammitglieder nebeneinander sitzen. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Stahlkugeln die Rutschen hinunterrollen, um damit die Holzkugel ins gegnerische Tor zu schieben, jeder Treffer ins gegnerische Tor bringt einen Punkt. Ein Tor gilt als erzielt, wenn die Kugel die „Nase“ im hinteren Bereich des Tors berührt. Nach jedem Treffer wird die Zielkugel wieder auf den Startpunkt gesetzt und eine neue Runde mit einem „High Five“, also einem Handfläche-an-Handfläche-Klatschen, jeder jeweils mit seinen beiden Nachbarn, begonnen. Stahlkugeln in der eigenen Ecke oder der Ecke des Partners kann man wieder aufnehmen und erneut rollen und auch an den Teampartner weitergeben. Hat ein Team gar keine Kugeln mehr, bekommt es zu Beginn einer neuen Runde eine Kugel vom gegnerischen Team. Das erste Team mit fünf Punkten gewinnt. In der Kugelhagel-Variante punktet ein Team auch, wenn sich alle Kugeln in der gegnerischen Hälfte befinden. Hektisch, spannend, lustig und wesentlich taktischer als man glaubt, wildes Losballern kostet nur Kugeln.