Bohnanza Das Duell

Bohnenwirtschaft zu zweit! Man beginnt mit drei Talern, fünf Hand- und drei Bohnuskarten. Auf den drei Feldern baut man auf eine Bohnenkarte eine Bohne gleicher Sorte oder nächsthöherer Zahl an. In Phase II deckt man drei Bohnen auf; man muss eine verschenken und schiebt die Geschenkkarte zum Gegner, dieser nimmt an oder lehnt ab und muss nun selbst ein Geschenk anbieten, usw. bis einer ein Geschenk annimmt. Man darf beim Schenken bluffen, muss aber bei Annahme anstelle einer fehlenden Bohne einen Taler abgeben. Bohnuskarten kann man bei passendem Anbau jederzeit erfüllen und bei Zugende eine ablegen, nachziehen und eventuell sofort erfüllen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26794
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Legen, 2-Personen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Bohnenwirtschaft zu zweit, Anbauen, Verschenken, Ernten für möglichst viele Bohnentaler. Aber Vorsicht bei Bohnengeschenken! Man beginnt mit drei Talern, drei Feldern, fünf Handkarten und drei Bohnuskarten. Acht Geschenkkarten werden aufsteigend in einer Reihe ausgelegt. Wie in Bohnanza baut man in Phase I seines Zugs eine oder zwei Bohnenkarten auf einem seiner Felder an, entweder eine Bohne gleicher Sorte oder nächsthöherer Zahl. In Phase II deckt man drei Bohnen vom Stapel auf und muss eine Bohne verschenken, entweder eine neu aufgedeckte oder eine aus der Hand, und schiebt die Geschenkkarte der Sorte zum Gegner; dieser nimmt an oder lehnt ab und muss nun selbst ein Geschenk aus seiner Hand anbieten, usw. bis einer ein Geschenk annimmt. Man darf beim Schenken bluffen, muss aber bei Annahme des Geschenks dem Gegner anstelle einer fehlenden Bohne einen Taler geben. Bohnuskarten kann man bei passendem Anbau am Tisch jederzeit erfüllen und bei Zugende ablegen. Danach baut man in Phase III geschenkte und aufgedeckte Bohnen an, ist nicht genug Platz auf den Feldern, muss man wie in Phase I ein Feld oder Felder abernten. In Phase IV zieht man zwei Bohnenkarten vom Stapel auf die Hand und zieht Bohnuskarten nach und erfüllt sie wenn möglich. Ist der Stapel leer, gewinnt man nach Phase II und eventuellen Ernten und Bohnuskarten mit den meisten Talern. Bohnen sind doch was für Feinschmecker, zumindest wenn sie von Uwe Rosenberg angerichtet werden! Diese Zweier-Variante wäre kulinarisch gesehen mindestens zwei Michelin-Sterne wert! Taktisch, witzig, genau das richtige Quäntchen Glück beim Bohnen ziehen - ein Muss für Bohnanza-Fans!