Böhmische Dörfer

Einwohner ziehen in Dörfer und bringen Wohlstand und Reichtum. Böhmische Dörfer liegen aus und dazu diverse Warenplättchen. In seinem Zug würfelt man vier Würfel und bildet Summen aus 2, 3 oder 4 Würfeln, einzelne verfallen. Pro Summe darf eine Figur auf ein Gebäude dieses Werts gesetzt werden; unter bestimmten Bedingungen darf man rauswerfen! Manche Gebäude bringen sofort Erträge, wenn man sie besetzt, manche erst bei einer Wertung, wenn alle belegt sind. Ein Pasch bringt den Bischof und Ertrag für Kirchen. Hat jemand keine Figur zum Einsetzen, wertet man nochmals Rathäuser, Läden, Kirchenmehrheit, Mehl und Glas und gewinnt mit den meisten Talern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26878
Tags:
ess16
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Besiedeln böhmische Dörfer bringt Wohlstand für die Bewohner. Dörfer liegen aus und pro sichtbarem Wirtshaus wird ein Wirthausplättchen bereitgelegt, dazu ein Glasplättchen pro Manufaktur und ein Mehlplättchen pro Mühle. Jeder Spieler bekommt 10 bis 13 Figuren je nach Spieleranzahl. In seinem Zug würfelt man vier Würfel und bildet eine oder zwei Summen aus 2, 3 oder 4 Würfeln, einzelne Würfel verfallen. Pro Summe kann man eine Figur auf ein Gebäude dieses Werts setzen, für Plättchen, Geld oder Wertung am Spielende. Auf jedem Gebäude darf nur eine Figur stehen; ist kein Gebäude frei, darf man eine Figur aus Hof, Wirtshaus, Rathaus oder Kirche hinauswerfen, aus einem Laden nur, wenn man selbst keinen solchen Laden besitzt. Wird ein Wirtshaus besetzt und sind im Dorf drei oder mehr weitere Gebäude besetzt, wird das Plättchen aktiv und bringt pro Zug 1 Taler. Sind alle Mühlen oder Manufakturen besetzt, werden sie gewertet, jedes Plättchen bringt 2 bzw. 3 Taler. Höfe bringen sofort so viele Taler, wie man Höfe besetzt hat, Herrenhäuser den jeweiligen Wert. Ein Pasch bringt den Bischof und Ertrag für Kirchen. Mit einer Summe aus zwei Würfeln kann man auch ein Sonderaktionsplättchen nehmen und in einem Zug einsetzen, um Würfel neu zu würfeln. Hat jemand keine Figur mehr zum Einsetzen oder der Münzvorrat ist leer, endet das Spiel sofort und man wertet nochmals Rathäuser, Läden, Kirchenmehrheit, Mehl und Glas und gewinnt mit den meisten Talern. Taktik mit Würfeln, es kommt auf die geschickte Nutzung der Würfelwerte an und natürlich auf ein bisschen Glück, damit man das Optimum herausholen kann und zum Beispiel noch einen Hof erwischt!