Bloqs

32 Teile in acht Formen und Farben sollen in einem perfekten Kubus aus 3x3x3 kleinen Kuben gebaut werden. Man würfelt und zieht den Marker über die Scheiben; endet der Zug auf einer verdeckten Scheibe, wird diese aufgedeckt und bleibt offen liegen: Zeigt sie einen Stein, muss man einen solchen im eigenen Kubus einbauen, bei Aktionsscheiben muss einen Stein stehlen oder aus dem Vorrat nehmen und jeweils einbauen, allerdings nur wenn man auf der Scheibe alleine ist; ansonsten muss man mit dem oder den Anwesenden Steine tauschen – man nimmt einen Kubus außen weg und baut ihn im eigenen Kubus ein, ohne Einsturz und Verschiebung. Wer einen perfekten Kubus 3x3x3 ohne Lücken oder vorstehende Teile baut, gewinnt sofort. Sind keine Steine im Vorrat oder alle Scheiben umgedreht, gewinnt man mit den meisten vollständigen Lagen. In einer Variante Maestro kann man zusätzlich noch Karten ausspielen, um die Zug- und Baubedingungen zu ändern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24215
Tags:
ess12
Kategorien:
Abstraktes Spiel, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Seit Blokus sind bunte geometrische Formen, zusammengesetzt aus Kuben, en vogue; Bloqs bereichert das Genre um ein neues Spiel: 32 Teile in acht Formen und Farben sollen in einem perfekten Kubus aus 3x3x3 kleinen Kuben gebaut werden. Die Scheiben werden auf dem Spielplan verteilt, die Kuben als Vorrat bereit gelegt und die Spielsteine werden auf das Startfeld gestellt. Man würfelt und zieht den Stein über die Scheiben; endet der Zug auf einer verdeckten Scheibe, wird diese aufgedeckt und bleibt offen liegen. Darauf abgebildete Steine bedeuten, man muss so einen Stein im eigenen Kubus einbauen, bei Aktionsscheiben muss einen Stein stehlen oder aus dem Vorrat nehmen und jeweils einbauen. Aber: Das führt man nur aus, wenn der Zug auf einer Scheibe endet, auf der man alleine steht. Hat man auf der Scheibe Gesellschaft, muss man mit diesen Spielern Steine tauschen und zwar mit jedem in beliebiger Reihenfolge. Man nimmt einen Stein von der Außenseite des jeweiligen Kubus weg und baut es im jeweils eigenen Kubus ein. Dabei darf man keinen Einsturz und keine Verschiebung verursachen. Wer einen perfekten Kubus 3x3x3 ohne Lücken oder vorstehende Teile baut, gewinnt sofort. Sind keine Steine im Vorrat oder alle Scheiben umgedreht, gewinnt man mit den meisten vollständigen Lagen. In einer Variante Maestro kann man zusätzlich noch Karten ausspielen, manchmal anstatt zu würfeln, um die Zug- und Baubedingungen zu ändern. Fröhlich bunt, eher anspruchsvoll und ein tolles Familienspiel, der perfekte Kubus ist nicht leicht zu schaffen und manchmal ist es besser, früh die Strategie zu wechseln und auf viele komplette Lagen zu setzen.