
Blood Bowl Team Manager
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Man adaptiert sein Team durch Engagements von Spitzenspielern, heuert Mannschaft an, verbessert die Trainingsbedingungen und mogelt. Hat man ein Team gewählt, hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent, wer sie am besten einsetzt um sogenannte Highlights zu gewinnen, kann sein Team am meisten verbessern und Fans gewinnen. Am Ende steht das große Turnier und danach gewinnt man mit den meisten Fans.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23494
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Als Spieler ist man der Manager eines solchen Teams und adaptiert sein Team durch Engagements von Spitzenspielern, heuert Mannschaft an, verbessert die Trainingsbedingungen und mogelt. Hat man ein Team gewählt, hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent, die man versucht optimal einzusetzen, um so genannte Highlights zu gewinnen. Nimmt man an einem Wettkampf teil, gibt es eine Belohnung in Form neuer Fans, Starspieler, Team-Verbesserungen oder Personal-Verbesserungen; wer gewinnt bekommt natürlich die bessere Verbesserung und gewinnt Fans. Und diese Fans sind entscheidend, denn am Ende steht das große Turnier und danach gewinnt man mit den meisten Fans. Das Spiel dauert fünf Runden, sie repräsentieren je eine Woche der laufenden Saison. Jede Runde besteht aus der Vorbereitungsphase, der Wettkampfphase und der Ergebnisphase; entscheidend ist die Wettkampfphase, in der man normalerweise sechs Züge hat, diese bestehen wiederum jeweils aus den Schritten Spieler im Wettkampf einsetzen, Fähigkeiten für „Beim Ausspielen“ abhandeln, Eigenschaften des Spielers in Reihenfolge von links nach rechts anwenden und optional eine Wettkampfaktion ausführen. Wer das Thema mag oder ignorieren kann, spielt ein gelungenes Kartenspiel, das einiges an Taktik und sehr viel Spielspaß zu bieten hat und das an sich bekannte Mechanismen sehr elegant nutzt, der Mogelmechanismus ist interessant und der Glücksfaktor moderat.