Blokus Trigon

Eine neue Variante von Blokus, diesmal wieder für bis zu vier Spieler, die Neuerung liegt in den Dreiecksformen von Brett und Steinen. Das Spielbrett hat 486 dreieckige Felder und jeder Spieler hat 22 Steine, aus 1-6 Dreiecken zusammengesetzt. Die Spieler versuchen, alle ihre Steine abzulegen. Gespielt wird in der Reihenfolge blau, gelb, rot, grün, der erste Stein jedes Spielers muss auf eines der 6 Startfelder gelegt werden. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Spitzen berührt, die anderen Farben darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet, es gibt einen Minuspunkt für jedes Dreieck der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16204
Tags:
ess06
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf einen Erfolg wird meistens versucht, weitere folgen zu lassen, so auch bei Blokus, nach der Variante für zwei Spieler kommt nun die Variante mit Dreiecken. Das Spielbrett zeigt Felder in Dreiecksform, es sind insgesamt 486 Felder, jeder Spieler bekommt 22 Steine einer Farbe. Diese 22 Steine bilden Formen, die man aus Dreiecken bilden kann, es werden 1 bis 6 Dreiecke für die Steine verwendet.  Spielziel ist, alle Steine abzulegen. Gespielt wird in der Farbreihenfolge blau, gelb, rot und grün, der erste Stein jedes Spielers muss eines der 6 Startfelder abdecken, diese sind markiert. Dann legt jeder reihum einen Stein so dass dieser die eigene Farbe nur über Ecken berührt, die andere Farbe darf er an den Seiten berühren, wer nicht anlegen kann, setzt aus, kann niemand mehr legen, wird gewertet. Man kassiert einen Minuspunkt für jedes Quadrat der nicht gelegten Steine, 15 Punkte für das Ablegen aller Steine und 20 Punkte, wenn man alle Steine abgelegt hat und die Partie mit dem Solitärstein beendet. Das sind die einfachen, bis auf die Startpunkte und die Anzahl der Steine gegenüber dem ursprünglichen Spiel völlig unveränderten Regeln. Das Spiel ist auch in dieser Variante ein rein abstraktes Spiel, ohne jede Thematik, und erfordert eine ausgewogene Balance zwischen raumgreifend und territorial abdeckendem Spiel, bei dem man immer daran denken muss, dass man über die Ecken spielt und nicht über die Kanten der Steine. Blokus Trigon ist ein ansprechendes Spiel für alle Freunde des Genres abstrakte Legespiele und auch in dieser Variante Herausforderung für Tüftler.