Blöde Kuh

Jede Menge Tiere sind entlaufen und müssen eingefangen werden, störrische Tiere bringen Minuspunkte. Der aktive Spieler muss entweder eine Handkarte oder zwei Handkarten als Pärchen ablegen oder passen. Für ein einzelnes Tier wird danach dessen Aktion ausgeführt. Für ein Pärchen geht dessen Will-keiner-haben-Karte der Runde vom Stapel zum linken Nachbarn oder - wenn schon im Spiel - weiter zum nächsten Spieler. Wer passt zieht eine Karte vom Zug- oder Ablagestapel. Hat jemand keine Karten, gibt es Minuspunkte für meiste und zweitmeiste Restkarten, nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28083
Tags:
nbg19
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Jede Menge Tiere sind entlaufen und müssen eingefangen werden, störrische Tiere bringen Minuspunkte. 15 Minuskarten für -2 und -4 Punkte werden getrennt offen gestapelt, ebenso die jeweils drei Will-keiner-haben Karten pro Tierart, sortiert nach Tierart und Rundenanzahl, man hat neun Handkarten aus insgesamt je 18 Schafen, Schweinen, Pferden und Kühen. Der aktive Spieler muss entweder eine Handkarte oder zwei Handkarten als Pärchen ablegen oder passen. Für ein einzelnes Tier wird danach dessen Aktion ausgeführt: Schaf - Keine Aktion, der Nächste ist dran. Schwein - Der linke Nachbar zieht eine Karte vom Nachziehstapel oder das Schwein vom Abwurfstapel. Pferd - Jeder Spieler legt eine seiner Handkarten verdeckt vor sich aus und geben sie dann an den jeweils linken Nachbarn weiter. War das Pferd die letzte Karte des Spielers, wird die Aktion nicht ausgeführt. Kuh - Der aktive Spieler zieht die oberste Karte des Nachziehstapels. Für ein Pärchen geht dessen Will-keiner-haben-Karte der Runde vom Stapel zum linken Nachbarn oder - wenn schon im Spiel - weiter zum nächsten Spieler. Wer passt, zieht eine Karte vom Zug- oder Ablagestapel. Hat jemand keine Karten, gibt es Minuspunkte für meiste und zweitmeiste Restkarten, nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. Gar nicht blöd, sondern sehr nett - das Standard-Ziel Karten ablegen ist gelungen variiert, das Ganze spielt sich schnell und macht Spaß, die Paare und damit das Wandern der Will-keiner-haben-Karte liefern Taktik und natürlich die Möglichkeit, Karten loszuwerden. Ein richtig guter Starter oder Schlusspunkt eines Spieleabends oder ein lockeres Urlaubsspiel.