
Blocks
In zwei Varianten nutzt jeder Spieler 20 Blocks einer Farbe und baut in Kwinty - Die Wand an einer gemeinsamen Wand. Man soll fünf Quadrate der eigenen Farbe aneinander reihen, eine Stein-Längsseite entspricht zwei Quadraten. In Turris - Der Turm baut man gemeinsam an einem Turm und versucht so zu setzen, dass möglichst große zusammenhängende Flächen der eigenen Farbe entstehen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25215
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
20 helle und 20 dunkle Quader als Spielmaterial für zwei Spieler, wobei jeder Quader an den langen Seiten aus zwei Quadratflächen besteht. Damit kann man zwei Varianten spielen - Kwinty und Turris. Kwinty stammt von Fred Horn, die beiden Spieler bauen mit ihren jeweils 20 Steinen gemeinsam an einer vertikal stehenden Wand mit dem Ziel als erster eine zusammenhängende Reihe aus fünf horizontal, vertikal oder diagonal angeordneten Quadraten der eigenen Farbe zu bilden. Die Wand darf in Breite und Höhe 9 Quadrate nicht überschreiten, neu gesetzte Steine müssen einen vorhandenen berühren, können horizontal oder vertikal verbaut werden und müssen vollständig aufliegen. Steine gleicher Farbe dürfen nicht mit den kurzen Seiten aneinanderstoßen. In Turris - Der Turm von Steffen Mühlhauser baut man gemeinsam an einem Turm 3x3 und versucht möglichst große zusammenhängende Flächen der eigenen Farbe zu erzielen. Vertikal gesetzte Steine müssen Seitenkontakt zu einem bereits verbauten Stein haben, horizontal gelegte Steine müssen auf zwei anderen Steinen aufliegen. Der Turm darf nie mehr als drei unvollständige Ebenen haben. Für Bebauen des Mittelfeldes gibt es einen Bonuszug, man kann einen weiteren Stein setzen oder einen gegnerischen entfernen. Sind alle Steine verbaut, werden Seiten- und Deckfläche getrennt ausgewertet. Jedes Quadrat ist ein Punkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten insgesamt. Abstraktes Denken pur, eher einfach in Kwinty, eher anspruchsvoller in Turris, wobei Turris über mehrere Partien deutlich mehr Spielspaß liefert, allerdings deutlich mehr Regeln und auch dringend notwendiger Optimierung der Steine-Verwendung..