
Black Sheep
Die Spieler versuchen mithilfe der Karten die Tiere von der allgemeinen Weide in die eigenen Pferche zu treiben. Jede Figur hat einen Punktewert auf der Unterseite, der für den Besitzer der Figur zählt, außer das Schwarze Schaf nimmt Punkte weg. Karten werden aus der Hand an ein Feld gespielt, immer nur an die Seite des Spielers. Jede Seite hat Platz für drei Karten und man versucht die beste Kombination aus bereits vorhandenen Tieren und gespielten Karten zu erreichen, nach dem Nachziehen wird das Feld auf Werten überprüft. Wer das Feld gewinnt, bekommt die beiden Tiere. Dann werden neue Tiere eingesetzt und das Feld kann wieder bespielt werden. Wenn beim Nachsetzen von Tieren auf ein gewertetes Feld nur mehr Tiere auftauchen, die es nicht mehr gibt, endet das Spiel, sobald die beiden anderen Felder gewertet sind. Danach addieren die Spieler die Werte ihrer Tiere und die Werte eventueller Bonuskarten für Mehrheiten und Sätze von Tieren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20386
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler versuchen mithilfe der Karten die Tiere von der allgemeinen Weide in die eigenen Pferche zu treiben. Jede Figur hat einen Punktewert auf der Unterseite, der für den Besitzer der Figur außer das Schwarze Schaf nimmt Punkte weg. Die Spielfläche wird vorbereitet, jeder hat seinen Pferch und die drei Felder werden mit den Farbseiten in Richtung der Pferche ausgelegt. Karten werden aus der Hand an ein Feld gespielt, immer nur an die Seite des Spielers. Jede Seite hat Platz für drei Karten, man muss je nach Anzahl vorhandener Karten eine oder zwei dazu legen und man versucht die beste Kombination aus bereits vorhandenen Tieren und gespielten Karten zu erreichen Dann zieht man auf drei Karten nach. Nach dem Nachziehen wird das Feld auf eine mögliche Wertung überprüft. Diese findet statt, sobald an einer Seite drei Karten liegen. Die Kombinationen aus Karten an den Spielerseiten Tieren auf dem Feld wird geprüft, fünf und vier gleiche Tiere sind mehr wert als drei Tiere einer Art plus 2 der anderen, usw. Wer das Feld gewinnt, bekommt die beiden Tiere. Dann werden neue Tiere eingesetzt und das Feld kann wieder bespielt werden. Wenn beim Nachsetzen von Tieren auf ein gewertetes Feld nur mehr Tiere auftauchen, die es nicht mehr gibt, endet das Spiel, sobald die beiden anderen Felder gewertet sind. Danach addieren die Spieler die Werte ihrer Tiere und die Werte eventueller Bonuskarten für Mehrheiten und Sätze von Tieren. Ein hübsches Familienspiel mit einfachen Regeln, nett ist die Nutzung der Kombination aus Karten und Tieren auf der Weide um die Tiere zu bekommen.