Black Hat
Thema Daten hacken - Man spielt eine oder mehrere Karten gleichen Werts aus, die anderen spielen eine Karte oder gleich viele wie der Ausspieler. Gleich viele Karten mit höchstem Wert machen den Stich und man bewegt eine eigene oder fremde Figur. Wird der Blackhat gespielt, gewinnt die niedrigste Kombination und der Stichgewinner kann Karten aus dem Stich aufnehmen. Hat jemand keine Karten, wird gewertet und eine weitere Runde gespielt. Steht eine Figur am Critical Asset Feld oder kann nicht ziehen, wird gewertet und das Spiel endet, man gewinnt mit den wenigsten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25963
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Stichspiel
Spielbeschreibung
Thema Daten hacken – ein Black Hat ist ein Hacker der versucht, unbemerkt in Systeme einzudringen und wieder zu verschwinden. Zu Beginn wird Black Hat als Karte vergeben - er ist auf beiden Seiten gleich – und dann bekommt jeder insgesamt 10 Karten. Die Spielfiguren beginnen auf „Public Server“ und „Internet Café“. Wer ausspielt, hier Lead genannt, spielt eine oder mehrere Karten gleichen Werts, die anderen spielen eine Karte oder gleich viele wie Lead mit höherem Wert. Wer so viele Karten wie Lead mit höchstem Wert spielt, macht den Stich und bewegt eine eigene nicht blockierte Figur einen Schritt vorwärts und eine fremde nicht blockierte Figur auf einem negativen Feld einen Schritt, andere Figuren kann man überspringen. Tracer und Honeypot blockieren Figuren. Kann man keine Figur bewegen, zieht man eine Karte. Wird der Black Hat als Joker gespielt, gewinnt die niedrigste Kombination den Stich, der Gewinner kann alle gespielten Karten nehmen oder nur den Black Hat und so viele Karten wie vom Lead gespielt. Hat jemand keine Karten, wird auf Basis von Karten auf der Hand und den Spielfiguren-Standorten am Brett gewertet – daher will man manchmal einen Stich nicht gewinnen, um nicht ziehen zu müssen - und eine weitere Runde gespielt. Steht eine Figur am Critical Asset Feld oder kann nicht ziehen, wird wieder gewertet und das Spiel endet, man gewinnt mit den wenigsten Punkten. Ein interessantes Spiel – die Bewegung der Figuren bringt das Hackerfeeling rüber, der FBI Server bringt weniger Punkte als der email Account – und die Stichmechanik lässt einiges ein Taktik zu, die exzellente Regel hilft beim schnellen Einstieg.