
Bitte nicht füttern!
Am Dachboden unter dem Gerümpel haben sich hungrige Monster versteckt, die Spieler wollen sie füttern. Auf einem Bogen Papier liegt der Spielplan mit offenen Monstermäulern, abgedeckt von 24 Gegenstandsplättchen, ein Maul bleibt offen. Der aktive Spieler verschiebt ein Plättchen oder eine Reihe - ist das danach offene Maul leer, malt man einen Snack hinein; gibt es schon einen oder mehrere Snacks, rülpst das Monster und man zieht seine Figur am Schachtelrand so viele Schritte weiter und malt dann einen neuen dazu. Wenn die Figur den Hund passiert, gibt man seinen Knochen ab oder scheidet - ohne Knochen - aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27480
Tags:
nbg18
Kategorien:
Kinder, Merken, Schiebe, Dreh-, Rangier
Spielbeschreibung
Am Dachboden unter dem Gerümpel haben sich hungrige Monster versteckt, die Spieler wollen sie füttern, doch gefütterte Monster rülpsen so laut, dass die Spieler vor Schreck flüchten und auch an Omas Wachhund Pit vorbeimüssen. Im Schachtelunterteil auf einem Stützkreuz liegt der Boden des Dachbodens, darauf ein Blatt Papier, auf diesem der Spielplan mit 25 offenen Monstermäulern. Auf diesen wiederum werden 24 Gegenstandsplättchen ausgelegt, ein Monstermaul bleibt offen. Jeder Spieler bekommt einen Farbstift seiner Wahl und dazu einen Hundeknochen-Marker. Reihum verschiebt der aktive Spieler ein Gegenstandsplättchen oder eine Reihe von maximal vier Gegenstandsplättchen und prüft dann das nun dadurch offengelegte Monstermaul. Ist es noch leer, ist das Monster noch nicht gefüttert worden und man malt mit seinem Farbstift einen Snack hinein, zum Beispiel ein kleines x oder einen kleinen Kreis und der Nächste ist dran. Sind im Maul aber schon Snacks zu sehen, wurde das Monster gefüttert und rülpst; man schreckt sich und muss seine Figur am Schachtelrand so viele Felder Richtung Ausgang, sprich Wachhund weiterziehen wie im Maul Snacks zu sehen sind; danach malt man einen Snack ins Maul. Wer das erste Mal an Wachhund Pit vorbeiläuft, gibt seinen Knochen ab; wer zum zweiten Mal an ihm vorbeimüsste, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt. Eine sehr hübsche Variante eines bekannten Prinzips, besonders nett ist die Idee mit den immer mehr werdenden Snacks, da hilft nur aufpassen, merken und möglichst hungrige Monster aufdecken! Es gibt übrigens kein Limit für Snacks in Monstermäulern!