Bison

Bisons jagen über die Prärie direkt auf ein Indianerdorf zu, dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten. Ein Spieler versucht mit den Bisons, beide Flüsse zu überqueren, der andere versucht die Bisons zu fangen oder zu stoppen. Für alle drei Figuren gelten verschiedene Zugregeln und nur der Indianer kann angreifen, das heißt auf ein Feld mit einem Bison ziehen und diesen fangen und aus dem Spiel nehmen. Zieht ein Bison über den zweiten Fluss oder sind alle Bisons gefangen oder von Hunden gestoppt, tauschen die Spieler die Rollen und es gewinnt, wer eine Runde mit den Bisons und eine als Indianer mit Hunden gewinnen konnte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
26450
Tags:
nbg16
Kategorien:
Taktik, Setz-/Position, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Bisons bedrohen ein Indianerdorf in der Prärie; dessen Häuptling versucht mit seinen vier Hunden sein Dorf zu retten. Ein Spieler verkörpert die Bisons und versucht, beide Flüsse zu überqueren, der andere Spieler als Indianerhäuptling versucht, die Bisons zu fangen oder zu stoppen. Die elf Bisons werden an der Grundlinie hinter einem Fluss aufgereiht, der Häuptling beginnt auf dem mittleren Feld vor diesem Fluss, links und rechts flankiert von je zwei Hunden. Die Spieler ziehen abwechselnd eine ihrer Figuren, der Bisonspieler beginnt. Die Bisons bewegen sich nur geradeaus ein Feld pro Zug; sie können Flüsse überqueren aber Hunde und Häuptling nicht angreifen. Die Hunde können beliebig weit über freie Felder ziehen, waagrecht, senkrecht, oder diagonal. Sie können die Flüsse nicht überqueren und Büffel nicht schlagen, sondern nur durch vor ihnen stehen bleiben blockieren. Der Häuptling kann ein Feld in jede Richtung gehen, kann die Flüsse nicht überqueren, aber die Bisons schlagen. Dazu muss er auf ein von einem Bison besetztes Feld ziehen, der Bison ist dadurch gefangen und geht aus dem Spiel. Überquert ein Bison den zweiten Fluss und erreicht ein Feld dahinter, hat der Bison-Spieler gewonnen; sind alle Bisons gefangen oder blockiert, gewinnt der Indianer-Spieler. Nun tauschen beide die Rollen und es gewinnt das Spiel, wer einmal als Bison und einmal als Häuptling gewinnt. 41 Jahre nach der Erstauflage ist das Spiel genauso taktisch und spannend wie damals, raffiniert und trotzdem familientauglich; frühere Ausgaben enthielten auch einen Vorschlag für ein Vorgabesystem bei unterschiedlichen Spielstärken mit variierender Bisonanzahl.