Bios Megafauna

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23876
Tags:
ess11
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Pro Runde kann man eine Aktion ausführen - eine Kartenaktion, Maß einer Spezies verändern, Tier aus der Reserve gemäß Voraussetzungen einsetzen, Tier aus der Reserve in ein Habitat innerhalb des Bewegungsradius einsetzen. Danach kommt es zum Konflikt zwischen Pflanzenfressern und dann zwischen Fleischfressern, danach werden Tiere oder Einwanderer ohne Futter oder als Verlierer entfernt. In einer Wertungsrunde nach der letzten Karte eines Zeitalters wird die Population gezählt, als Summe aller Tiere für die Spezies eines Spielers, der Spieler mit der höchsten Population wird zum Führenden und die Plätze Zwei bis Vier werden festgelegt; dann bekommt der Führende die aufgerundete Hälfte der Kärtchen in der Teergrube, dies ist die „Geschichte der Fossilien“ und jedes Kärtchen ist am Ende einen Siegpunkt wert. Bios Megafauna ist das neueste einer Reihe von Spielen, in denen sich Phil Eklund seit Jahren mit der Entwicklungsgeschichte von Flora und Fauna beschäftigt; ein tolles, hochinteressantes Spiel wenn man sich auf das Thema und die für ein Spiel ungewöhnliche Nomenklatur einlässt, Regeln und Thema benötigen Spielerfahrung.