Bios: Genesis

Allein, kompetitiv oder kooperativ zeichnet man die Entstehung des Lebens auf der Erde nach – man beginnt als organische Verbindung aus ein bis drei Markern. Aminosäuren regeln den Stoffwechsel, Lipide generieren Zellen, Pigmente steuern die Energieaufnahme und Energiespeicherung und Nukleinsäuren die Vermehrung. Spielziel ist, zuerst Autokatalytisches Leben und dann Darwin’sche Organismen zu kreieren. Ein Zug beginnt mit der Ereignisphase auf einer aktiven Terrain-Art. In der Zuteilungsphase geht ein Start-Biont in ein Refugium, in der autokatalytischen Phase wird für die Refugien gewürfelt und Manna verschoben, ein Pasch erlaubt Start für Darwin‘sches Leben. Gibt es keine Ereignisse mehr oder wird die Erde unbewohnbar, gewinnt man mit den meisten Markern auf Organismen und Bionten. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Makroorganismen dazu.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26621
Tags:
ess16
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Allein, kompetitiv oder kooperativ zeichnet man die Entstehung des Lebens auf der Erde nach – man beginnt als organische Verbindung aus ein bis drei Markern. Aminosäuren (Spieler Rot) regeln den Stoffwechsel, Lipide (Spieler Gelb) generieren Zellen, Pigmente (Spieler Grün) steuern die Energieaufnahme und Energiespeicherung und Nukleinsäuren (Spieler Blau) die Vermehrung. Spielziel ist, zuerst Autokatalytisches Leben – der Stoffwechsel wird in sich selbst reproduziert, der Organismus repliziert sich noch nicht -  und dann Darwin’sche Organismen – replizieren laut Template - zu kreieren. Ein Zug beginnt mit einem Ereignis auf einem aktiven Terrain-Art. In der Zuteilungsphase geht ein Start-Biont in ein Refugium mit Manna-Klötzchen als Bausteine in ungeordneten toten oder geordneten, stoffwechsel-lebendigen Populationen. In der autokatalytischen Phase wird für die Refugien gewürfelt und Manna verschoben, ein Pasch erlaubt Start für Darwin‘sches Leben, also Mikroorganismen. Stoffwechsel, Entropie, Spezifität und Vererbung werden durch Chromosomen-Klötzchen auf den Organismen und Mutationen dargestellt. In der Darwin-Phase wird für Mikroorganismen gewürfelt. Guter Stoffwechsel in beiden Phasen kreiert Katalysatoren, mit denen man auch für Bionten-Aufwertung bezahlen kann, usw. usw., Regeln zu allen Aspekten von Evolution, Mutation etc.  Gibt es keine Ereignisse mehr oder wird die Erde unbewohnbar, gewinnt man mit den meisten Markern auf Organismen und Bionten. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Makroorganismen dazu. Hochkomplex, spannend und eine gelungene Simulation, ein Spiel für Experten mit Interesse an Evolution!