Bim Bamm!

Tiere aufdecken und mitzählen! Auf 16 Kärtchen doppelseitigen Kärtchen gibt es Tiere zu sehen, immer ein bisschen anders, ein wenig verfremdet, aber trotzdem gut zu erkennen und mit charakteristischer Farbe und Hintergrundfarbe, eine Seite der Karten hat einen schwarzen Rahmen, die andere einen weißen. Das Aktionskärtchen entscheidet, welche Seite genutzt wird. Wer dran ist darf entweder ein Tierplättchen umdrehen oder das Aktionskärtchen nutzen. Je nach sichtbarer Randfarbe tauscht man die Handkarte mit dem Stapel oder mit einem Spieler, das Aktionskärtchen wird umgedreht. Wer fünf Tiere passend zu seiner Handkarte sieht, ruft „Bim Bamm“ und legt die Karte als Siegpunkt ab, und zieht eine neue. Für einen Fehler verliert man eine Karte, mit drei gesammelten Karten gewinnt man das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24123
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Kinder, Reaktion
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Tiere aufdecken und mitzählen! Auf 16 Kärtchen doppelseitigen Kärtchen gibt es Tiere zu sehen, immer ein bisschen anders, ein wenig verfremdet, aber trotzdem gut zu erkennen und mit charakteristischer Farbe und Hintergrundfarbe, es gibt Hund, Katze, Schwein, Esel und Henne, eine Seite der Karten hat einen schwarzen Rahmen, die andere einen weißen. Das Aktionskärtchen wird auf den Tisch geschnippt und entscheidet, ob man die Kärtchen mit weißem oder schwarzem Rand noch oben auslegt, und zwar im Quadrat vier mal vier Kärtchen. Die Handkarten werden gut gemischt und verdeckt gestapelt, jeder zieht dann von diesem Stapel eine Karte, die nur er selbst anschaut. Wer dran ist darf entweder ein Tierplättchen umdrehen oder das Aktionskärtchen nutzen. Sieht man darauf den weißen Rand, darf man die Handkarte mit dem Stapel tauschen, ist der schwarze Rand sichtbar, tauscht man seine Handkarte verdeckt mit der irgendeines Spielers. In jedem Fall wird das Aktionskärtchen auf die andere Seite gedreht. Wer fünf Tiere sieht, die auf seiner Handkarte abgebildet sind, ruft BIM BAMM und legt die Karte als Siegpunkt vor sich ab; sollten mehrere Spieler das gleiche Tier suchen, gewinnt die Karte, wer zuerst ruft! Wer die Karte gewonnen hat, zieht eine neue Karte. Wer sich verschaut und zu Unrecht Bim Bamm ruft, verliert eine seiner Karten, falls er mindestens eine hat. Wer drei Handkarten sammeln konnte, gewinnt das lustige Tiere zählen. Wie alle Spiele des erst im Vorjahr neu gegründeten Verlags besticht auch dieses durch die Optik in Kombination mit der einfachen Spielidee, schön, schnell und zum gleich noch einmal spielen!