
Big Five
Tierkarten sollen in Gruppen abgelegt werden. Man stapelt seine Karten verdeckt und nimmt fünf auf die Hand, eine Karte beginnt die Auslage. In seinem Zug kann man Karten mit seinem Stapel tauschen, oder Karten auslegen, an mindestens eine schon liegende Karte, um eine Gruppe aus Tieren gleicher Farbe oder gleicher Art zu bilden; eine Karte der neuen Gruppe muss schon vor dem Legen in der Auslage vorhanden sein. Wer die vierte Karte einer Gruppe legt, darf eine Handkarte abwerfen, wer die fünfte legt, zwei Handkarten. Legt man die vierte und fünfte Handkarte, bringt das einen Bonusabwurf von drei Karten. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. In der Solo-Variante muss man mindestens drei Karten in genau einer Gruppe ablegen oder alle Handkarten bis auf zwei in einen Ablagestapel legen. Bonuskarten legt man vom Ablagestapel zur Seite und versucht, am Ende möglichst wenig Karten im Ablagestapel zu haben.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23862
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Tierkarten sollen in Gruppen abgelegt werden, es gibt fünf verschiedene Tiere auf fünf verschiedenen Hintergrundfarben. Eine Karte wird als Beginn der Auslage hingelegt, die restlichen Karten werden gleichmäßig an alle Spieler verteilt. Man stapelt seine Karten verdeckt und nimmt fünf auf die Hand. In seinem Zug kann man Karten mit seinem Stapel tauschen oder Karten auslegen. Um zu tauschen mischt man beliebig viele Karten aus der Hand, legt sie dann unter den Stapel und zieht danach ebenso viele Karten vom Stapel nach. Zum Anlegen legt man eine oder mehrere Karten in die Auslage um Gruppen von Tieren gleicher Art oder Tieren auf gleicher Hintergrundfarbe zu bilden. Die durch Anlegen neu gebildete Gruppe muss mindestens eine zuvor schon in der Auslage vorhandene Karte enthalten, es genügt nicht, benachbart an eine Karte anzulegen. Wer die vierte Karte einer Gruppe legt, darf eine Karte aus der Hand oder vom Stapel aus dem Spiel nehmen, wer die fünfte legt, darf zwei Karten so abwerfen. Legt man die vierte und fünfte Handkarte, bringt das einen Bonusabwurf von drei Karten. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. In der Solo-Variante muss man mindestens drei Karten in genau einer Gruppe ablegen oder alle Handkarten bis auf zwei in einen Ablagestapel legen. Bonuskarten legt man vom Ablagestapel zur Seite und versucht, am Ende möglichst wenig Karten im Ablagestapel zu haben. Im Grunde ein Standard-Ablegespiel, aber die raffinierten Abweichungen sind reizvoll - die Bonusabwürfe und auch das Einschließen müssen schon vorhandener Karten in eine neu gebildete Reihe! Hübsch und auch ein nettes Familienspiel!