Big Deal

Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25670
Tags:
nbg14
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Mein Haus, mein Boot, meine Autos - Ein Spiel um Luxusgüter, die man selbst erwirbt oder bei einem Mitspieler klaut und paarweise vor sich ablegt.  Das jeweils oberste Kartenpaar ist allerdings ungeschützt und kann geklaut werden. Es gibt 9 Luxusgüter je 10 Mal, dazu 8x Haus, 8x Silber und 4x Gold. Man beginnt mit vier Karten und hat in seinem Zug die Wahl aus vier Optionen: Ein Set auslegen, ein Set mithilfe des Abwurfstapels auslegen, das oberste Set bei einem Gegner stehlen oder eine Karte abwerfen. Zur Bildung von Paaren sind Gold- und Silberkarten Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine Karte, die dem gewünschten Set entspricht, oder einem Joker. Der angegriffene Spieler kann sein Set mit einer passenden Karte oder einem Joker verteidigen, der Angreifer kann wiederum mit identische Karte oder einen Joker retournieren, und so weiter. Wer zuletzt erfolgreich eine Karte spielte, bekommt hat, bekommt das Set vom Gegner und dazu sämtliche Karten, die dazu gespielt wurden. So kann man also ein Set aus mehr als zwei Karten bilden. Auch ein solches Set kann angegriffen werden. Nach jeder der vier Optionen zieht man auf vier Karten nach. Hat jemand keine Karten mehr, endet die Runde und man addiert seine Karten. Hat jemand am Ende einer Runde mehr als eine Million, gewinnt man mit dem größten Vermögen. Ein nettes schnelles Spiel, das nur Spaß macht, wenn kräftig geklaut und rückgeklaut wird, man kann ja dem anderen das Set überlassen und hoffen, dass er sich verausgabt hat und dann nächste Runde das Set samt gespielter Karten zurückholen, weil man eine Karte aufgehoben hat.