
Big Cityz
Chihuahua ist nicht nur ein Hund, sondern eine der Städte aus aller Welt, die man gut einschätzen soll. Vier Aussagetafeln liegen bereit, man zieht eine Städtekarte und legt sie auf ein grünes Feld, von dem man sicher ist, dass es zutrifft, oder auf ein rotes, von dem man sicher ist, dass es nicht zutrifft. Risikofelder mit zwei Punktewerten beziehen sich auf beide benachbarte Felder. Mitspieler können mit Vetosteinen Einspruch erheben; danach wird geprüft und man punktet für einen richtigen Tipp; unberechtigte Einsprüche bedeuten drei Minuspunkte, eine falsche Risiko-Einschätzung zwei. Aussagetafeln können im Spielverlauf getauscht werden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27195
Tags:
ess17
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Geografie/Reise, Quiz
Spielbeschreibung
Chihuahua ist ein Hund, aber auch eine der Städte, die man mit Hilfe von Aussagen einschätzen soll. Vier Aussagetafeln werden auf dem Spielplan ausgelegt, jeder Spieler bekommt drei Spielsteine und setzt einen davon auf das Startfeld. Der aktive Spieler zieht eine Städtekarte und liest den Namen vor. Dann überlegt man, welche der ausliegenden Aussagen auf die Stadt zutreffen und welche nicht, und legt dann die Karte auf ein freies Punktefeld einer Aussagetafel, und zwar auf ein grünes Feld, wenn man glaubt, dass die Aussage auf die Stadt zutrifft, bzw. auf ein rotes Feld, wenn man glaubt, dass die Aussage nicht für die Stadt zutrifft. Risikofelder mit zwei Punktewerten beziehen sich auf beide benachbarte Felder, man legt die Karte auf diese Felder, wenn man glaubt, dass beide benachbarten Aussagen auf die Stadt zutreffen oder beide Aussagen nicht für die Stadt gelten. Mitspieler können mit Vetosteinen Einspruch erheben; dazu legen sie einen ihrer Spielsteine auf die Städtekarte. Danach wird die Städtekarte umgedreht und der aktive Spieler punktet für einen richtigen Tipp entsprechend der Zahl auf dem Feld mit Städtekarte. Korrekte Einsprüche bringen drei Punkte, unberechtigte Einsprüche drei Minuspunkte und eine falsche Risiko-Einschätzung zwei Minuspunkte. Die Städtekarte bleibt liegen. Aussagetafeln können im Spielverlauf getauscht werden, wenn darauf mindestens drei Städtekarten liegen oder zwei und weitere zwei auf benachbarten Risikofeldern. Bekannter Mechanismus mit neuen Werten - Zeitzonen zwischen Berlin und der Stadt oder Gründung vor 1700 - nette Unterhaltung mit Fakten, die man wissen kann, aber nicht muss!