Big Brother Das Spiel

Zeitgleich zum TV-Spektakel auf RTL II erscheint das Spiel, genau wie die Bewohner des Big Brother House hängen die Spieler von der Sympathie und dem Urteil ihrer Mitspieler ab. Es geht darum, bis zum Schluss im Spiel zu bleiben, ausgeschiedene Spieler stimmen aber weiteren mit. Der Spielplan zeigt das Haus mit den unterschiedlichen Zimmern, die Bewegung erfolgt mittels Würfel, Figuren und Spieler tragen eine Nummer, die Ereignisfelder bringen unter anderem Konfrontation oder Aktivität, für beides gibt es Plus- oder Minus-Punkte, die man bei Nominierungen oder Ausschluss noch in die Waagschale werfen kann.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
11544
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

4 - 6 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Gespielt wird in Runden,  je nach Spieleranzahl zwei bis 4. Wer dran ist, würfelt und zieht im Uhrzeigersinn um so viele Felder weiter. Landet die Figur auf Klatschfeld, Kamerafeld oder Zimmerfeld, gelten die entsprechenden Anweisungen, bei Klatschfeld muss eine Übereinstimmung erzielt werden, mit der Kamerakarte muss man andere Spieler bei einem bestimmten Verhalten ertappen, das Zimmerfeld ist ein Ereignisfeld, das das Weiterkommen beeinflusst oder zusätzliche Stimmen bringt. Am Konfrontationsfeld wird eine Frage vorgelesen und über entsprechend für noch im Spiel befindliche Spieler gestimmt, Waren alle einmal dran, wird die Urne geleert, die beiden Spieler mit den wenigsten Stimmen sind für den Ausschluß nominiert, einer davon wird hinausgewählt. Ausgeschlossene Spieler stimmen weiter mit ab, sind noch zwei Spieler im Spiel, wählen sie einen schon ausgeschlossenen zurück ins Spiel und die Schlussabstimmung entscheidet dann über den endgültigen Sieger.