Big Brain Bang

Neuronen geben Gedanken weiter, der Spieltisch repräsentiert das Gehirn. Spieler fügen Fragmente des neuralen Netzwerks dazu und versuchen, ihre eigenen Gedanken weiterzugeben. Jeder Teil des Netzwerks bringt Siegpunkte. Man würfelt für eine Idee, wählt zwei von drei Würfeln aus und wirft einen nach genauen Regeln ein - dann legt man nach Vorschrift ein Plättchen und bestimmt nach dessen Standort den Besitzer. Mit dem schwarzen Würfel kann man Plättchen zerstören. Sind alle Plättchen auf dem Tisch oder zerstört, punktet man für sein Netzwerk und nicht benutzte Explosionsmarker.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Russisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26819
Tags:
ess15
Kategorien:
Würfel, Legen
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

11 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Neuronen geben Gedanken weiter, der Spieltisch repräsentiert das Gehirn. Spieler fügen Fragmente des neuralen Netzwerks dazu und versuchen, ihre eigenen Gedanken weiterzugeben. Jeder Teil des Netzwerks bringt Siegpunkte. Im Spiel sind Neuronenplättchen, Figuren für Gute Ideen, Marker für Gehirnexplosion, sprich zu viele Gedanken auf einmal, dazu kommen noch ein Hirnverzwirbler und Würfel für Gedankeneinwürfe. Reihum hat jeder Spieler einen vollständigen Zug: Er wählt zwei der drei Würfel aus und wickelt jeden Würfel einzeln ab: Ein Würfel wird auf den Tisch geworfen, man kann die Spieleschachtel als Hindernis benutzen. Landet der Würfel an einer freien Stelle des Tisches, legt man ein Neuronenplättchen aus, der Würfel bestimmt die Art des Plättchens und das Loch im Plättchen wird in beliebiger Ausrichtung des Plättchens über den Würfel gestülpt, ohne den Würfel zu bewegen. Liegt das Plättchen allein, kann man einen seiner Pöppel einsetzen. Berührt es neutrale andere Plättchen, kann man diese mit übernehmen. Berührt es aber ein Netzwerk eines anderen Spielers, wird es Teil dieses Netzwerks. Berührt es eigene und fremde Neuronen, gibt es einen Kampf, das besiegte Plättchen wird entfernt. Danach kann man einen Explosionsmarker einsetzen, wirft den schwarzen Würfel, legt den Hirnverzwirbler darauf und entfernt alle Neuronen-Plättchen, die er berührt. Sind alle Plättchen auf dem Tisch oder zerstört, punktet man für sein Netzwerk und nicht benutzte Explosionsmarker. Ein seltenes Thema, ein witziger Mechanismus und trotz der Platzierung über Würfelwurf durchaus taktisch - genau richtig, wenn jemand ausgefallene Spiele mag.