Big Brain Academy Kartenspiel

Das Kartenspiel zum Denktraining via Computer, so wie in der Computerversion geht es darum Wissen zu nutzen und Goldmedaillen zu sammeln. Wer dran ist nimmt die oberste Karte und hat 30 Sekunden Zeit, möglichst viele Aufgabenkarten zu bearbeiten, sein Nachbar kontrolliert die Antwort. Es gibt die Kategorien Algebra, Memoria, Analys, Logica und Vision, waren alle Spieler viermal dran, gewinnt der Spieler mit den meisten Medaillen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19912
Tags:
ess08
Kategorien:
Quiz, Denken
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Kartenspiel zum Denktraining via Computer, so wie in der Computerversion geht es darum Wissen zu nutzen und Goldmedaillen zu sammeln. Wer dran ist nimmt die oberste der 125 Aufgabenkarten und hat 30 Sekunden Zeit, möglichst viele Aufgabenkarten zu bearbeiten, sein Nachbar kontrolliert die jeweiligen Antworten. Es gibt die Kategorien Algebra, Memoria, Analyse, Logica und Vision, jede mit zwei Unterkategorien. Bei Algebra geht es in den Kategorien Textaufgabe und Geldwert um Rechenaufgabe, bei Memoria in den Kategorien Ver-Merk und Zungenbrecher um Merken von Zahlen- und Wortfolgen. Die Kategorie Analyse verlangt in den Gruppen Quadratzahl und Punktum Beobachtungsgabe, die Kategorie Logica Wiederholen von Bewegungen bei Fitness-Check  oder Ablesen von Waageschalen bei Waagfegewicht und letztlich geht es in der Kategorie Vision bei Wörterlegen um das Bilden von Worten aus Buchstaben und bei Pärchen um das Finden von identischen Figuren. Jede richtig bearbeite Aufgabe wird gezählt, und für 4-5 Aufgaben gibt es eine Bronzemedaille, für 6-9 Aufgaben eine Silbermedaille und 10 oder mehr richtig gelöste aufgaben sind eine Goldmedaille wert. Waren alle Spieler viermal dran, kann man noch Bronze- und Silbermedaillen in Goldmedaillen umtauschen, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Goldmedaillen. Ein Wissensspiel mit gängigen Mechanismen, für eine Goldmedaille muss man sich ganz schön anstrengen, das sind im Schnitt 3 Sekunden pro Aufgabe. Das kann bei manchen Aufgaben eng werden, das spielt das Glück beim Aufgaben ziehen doch eine gewisse Rolle.