Besser-Esser Die Ernährungspyramide

Man versucht, zwei Plättchen mit gleichen Nahrungsmitteln aufzudecken, für gefundene Paare bekommt man eine Hand und darf eines der Nahrungsmittel auf die Ernährungspyramide legen, auch das bringt Punkte. Man sollte bei den Lebensmitteln darauf achten, dass die Paare möglichst auch noch die gleiche Rahmenfarbe haben. Wer kein Plättchen mehr in die Pyramide legen kann, bekommt keine Hand und muss die Plättchen in die Schachtel legen, darf aber nochmals zwei Plättchen aufdecken. Sind alle Felder der Pyramide belegt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Holzhänden und Plättchen der eigenen Farbe auf der Ernährungspyramide.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20374
Tags:
nbg09
Kategorien:
Lernen
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Für Kinder ist es wichtig, das Richtige zu essen und auch zu wissen, wie viel man davon essen soll oder darf, damit man gesund und fit bleibt. Die bekannte Ernährungspyramide wird spielerisch erarbeitet. Die Plättchen mit den Lebensmitteln liegen verdeckt aus, jeder Spieler hat eine Karte für seine Spielerfarbe. Reihum versucht man, wie bei einem normalen Memo-Spiel, zwei Plättchen mit gleichen Nahrungsmitteln aufzudecken. Kann man ein Pärchen aufdecken, bekommt man zur Belohnung eine Holzhand und darf eines der lebensmittelplättchen auf die Ernährungspyramide legen. Man sollte beim Suchen der Lebensmittel darauf achten, dass die Paare möglichst auch noch die Spielerfarbe als Rahmenfarbe haben. Wer kein Plättchen mehr in die Pyramide legen kann, bekommt keine Hand und muss die Plättchen in die Schachtel legen. Als Trost darf man aber nochmals zwei Plättchen aufdecken. Sind alle Felder der Pyramide belegt, addieren alle Spieler die Anzahl ihrer Holzhände und die Anzahl von Plättchen in der eigenen Farbe auf der Ernährungspyramide, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Dem Spiel ist auch noch ein Ernährungsratgeber beigelegt, der die Funktion und Bedeutung der einzelnen Lebensmittelgruppen für den Körper erklärt und Mengenangaben für Kinder vorgibt. Als Maß wird dabei die Hand verwendet, so können sich Kinder die Portionsgrößen sehr gut vorstellen. Ein einfaches und allen Spielern bekanntes Spielprinzip wird sehr geschickt benutzt, um ein komplexes Thema leicht verständlich und anschaulich „begreifbar“ und leichter anwendbar zu machen.