Bermuda Pirates

Im berüchtigten Bermuda-Dreieck wollen Piraten Schätze auf einer abgelegenen Insel heben. Man bewegt sein Boot zu einer Insel oder einem im Meer schwimmenden Schatz, nur mit einem Finger am hinteren Ende des Boots; berührt man Landesteg der Insel oder den Schatz im Meer mit dem Boot, belädt man sein Boot - nur mit Schätzen in Farben, die man noch nicht auf seiner Startinsel gesichert hat. Danach kehrt man zur Startinsel zurück oder versucht weitere Schätze zu sammeln. Strudel stoppen ein Boot, Schätze können ins Meer fallen. Wer einen Schatz pro Farbe gesichert hat, gewinnt am Ende der Runde. Mit Variante „Schatzraub“ mit der Möglichkeit, Schätze von fremden Startinseln zu stehlen.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
30319
Kategorien:
Geschicklichkeit, Sammeln, Magnet, Piraten, Schätze, Karibik
Erscheinungsjahr

2020
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

ab 20 Minuten

Spielbeschreibung

BERMUDA PIRATES SCHÄTZE UND GEFÄHRLICHE GEWÄSSER Im berüchtigten Bermuda-Dreieck wollen Piraten Schätze auf einer abgelegenen Insel heben. Die Insel in der Planmitte ist mit Schätzen in vier Farben bestückt, jeder Pirat beginnt mit seinem Boot auf der gleichfarbigen Startinsel und bekommt - je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad - 0 bis 3 Bojen. Als aktiver Spieler bewegt man sein Boot Richtung Insel oder eines im Meer schwimmenden Schatzes, dafür darf man nur einen Finger am hinteren Ende des Boots einsetzen; erreicht man sein Ziel, lädt man einen Schatz ins Boot - dabei muss man den Landesteg oder den Schatz im Meer mit dem Boot berühren und darf nur Schätze in Farben aufnehmen, die man noch nicht auf seiner Startinsel gesichert hat - und kehrt entweder zur Startinsel zurück um den Schatz zu sichern oder fährt weiter um weitere Schätze zu sammeln. Fakultativ kann man dann noch eine eigene Boje auf dem Plan platzieren oder versetzen oder sie vom Plan entfernen. Wird das Boot durch einen Strudel = Magnet angehalten - dabei gehen vom Boot gefallene Schätze verloren, außer sie landen auf der eigenen Startinsel - oder läuft auf Grund oder kehrt zur Startinsel zurück, endet der Zug. Bojen können Strudel markieren oder zur Täuschung der Mitspieler auf sichere Stellen gesetzt werden. Hat jemand einen Schatz jeder Farbe auf seiner Insel gesichert, gewinnt er am Ende der Runde. Mit Variante „Schatzraub“ mit der Möglichkeit, Schätze von fremden Startinseln zu stehlen. Schätze suchen macht Spaß, die Strudel sind raffiniert getarnt und durch den modularen Aufbau immer an anderer Stelle. Der Magneteffekt funktioniert gut und das schöne Spielmaterial macht Freude! Sommerlicher Familienspaß pur! Preis: ca. 30 Euro Web: www.hutter-trade.com Kommentar: Modularer Aufbau erhöht Wiederspielwert Gutes Familienspiel Von Kindern auch allein spielbar Attraktives Material (c) Bild JC Dorals (BGG) Vergleichbar: Leinen los! für Boots-Bewegung Andere Ausgaben: Foxmind (en fr)