Beppo der Bock

Beppo der Ziegenbock springt den Spielern in die Quere, wenn sie ihn beim Mittagsschlaf stören, es gewinnt, wer als Erster das Ziel erreicht. Beppo springt mit Magnethilfe von der Rampe über den Plan, je nach dem wo Beppo liegen bleibt, darf der Spieler hinziehen, immer auf das nächste freie Feld in der Farbe der Landschaft, in der Beppo gelandet ist. Trifft Beppo in seinem Spring eine Figur und rennt sie um, muss die Figur zurück auf das Startfeld. Wer das Kleeblatt trifft, legt es unter die eigene Figur und nimmt es mit. Wer es schafft, das Kleeblatt unter einer Figur herauszuschießen, bekommt es, es schützt vor Beppo.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
17218
Tags:
nbg07 , sdj07k
Kategorien:
Action, Figuren bewegen, Laufspiel, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Beppo der Ziegenbock springt den Spielern in die Quere, wenn sie ihn beim Mittagsschlaf stören, es gewinnt, wer als Erster das Ziel erreicht. Gespiel wird in der Schachtel, die Zielrinne wird in das entsprechende Loch auf dem Plan gesteckt. Die Spielfiguren stehen in der Ecke bei der Bank, das Kleeblatt liegt am zweiten Wasserfeld. Wer dran ist darf sich zuerst die Schachtel zurechtdrehen, damit man gut zielen kann. Dann nimmt man Beppo und legt ihn auf oder dicht neben den Magneten in der Wiese und richtet die Zielrinne möglichst genau auf den Magneten unter Beppo aus. Dann lässt man die Kugel durch die Rinne rollen, man setzt sie dabei an irgendeiner Stelle ein. Trifft die Kugel Beppo, springt er mit Magnethilfe über den Plan, je nach dem wo Beppo liegen bleibt, darf der Spieler hinziehen. Er geht immer auf das nächste freie Feld in der Farbe der Landschaft, in der Beppo gelandet ist. Liegt Beppo gleichzeitig auf mehreren Landschaften, darf sich der Spieler eine davon aussuchen. Springt Beppo aus der Schachtel oder bleibt auf der Wiese liegen, muss die Figur stehen bleiben. Trifft Beppo in seinem Spring eine Figur und rennt sie um, muss die Figur zurück auf das Startfeld. Wer das Kleeblatt trifft, legt es unter die eigene Figur und nimmt es mit. Wer es schafft, das Kleeblatt unter einer Figur herauszuschießen, bekommt es. Beppo macht einfach Spaß, simple Regeln, eine witzige Idee wurde gelungen und ohne Schnickschnack mit attraktivem Material umgesetzt, ein schönes Spiel, das Kinder nach dem Erklären auch allein spielen können.