
Beppo Das turbulente Wettrennen
Es gibt 20 Lauffelder, mit einer Vorderseite, die entweder einen roten oder grünen Würfel oder Beppo zeigt, die Rückseiten sind Landschaftsansichten. Zu Beginn stehen alle Figuren vor Beppo. Wer dran ist würfelt und zieht. Landet die Figur auf einer Vorderseite, wird diese umgedreht, war Beppo zu sehen, muss er bis zum nächsten Feld mit Figur(en) ziehen, diese schubst er um drei Felder nach vorne. Landen sie auf einem Feld mit Beppo, wird dieses umgedreht, aber Beppo nicht wieder gezogen. Erreicht die Figur eine Rückseite, kann man den Zug beenden oder weiterspielen. Spielt man weiter, wird das Feld wieder auf die Vorderseite gedreht: Bei einem grünen Würfel darf man nochmals würfeln und vorwärts ziehen, bei einem roten Würfel muss man würfeln und rückwärts ziehen, bei Beppo muss man Beppo ziehen. Wird Beppo von einer Spielfigur eingeholt oder überholt, gewinnt dieser Spieler.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18706
Tags:
nbg08
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Beppo der Bock aus dem gleichnamigen Spiel jagt hier die Spielfiguren, und diese versuchen Beppo zu erwischen oder zu überholen, um zu gewinnen. Im Spiel sind Lauffelder, die Vorderseite, zeigt entweder einen roten oder grünen Würfel oder Beppo zeigt, die Rückseiten sind drei verschiedene Gartenmotive. Diese 20 Felder werden zu einem Kreis ausgelegt, Beppo wird auf ein beliebiges Feld gestellt, alle Spielfiguren auf das Feld davor im Uhrzeigersinn. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur. Landet die Figur auf einer Lauffeld-Vorderseite, wird das Feld umgedreht. War Beppo zu sehen, muss der Spieler Beppo bis zum nächsten Feld mit Figur(en) ziehen, diese Figuren schubst Beppo um drei Felder nach vorne. Landen sie auf einem Feld mit Beppos Bild, wird dieses umgedreht, aber Beppo nicht wieder gezogen. Beppo zieht und schubst also nur einmal in einem Zug. Erreicht die Figur eine Lauffeld-Rückseite, kann man den Zug beenden oder weiterspielen. Spielt man weiter, wird das Feld wieder auf die Vorderseite gedreht: Bei einem grünen Würfel darf man nochmals würfeln und vorwärts ziehen, bei einem roten Würfel muss man würfeln und rückwärts ziehen, aber nur bis zum Feld direkt vor Beppo. Ist Beppo zu sehen, muss man Beppo ziehen und wenn nötig und noch möglich Figuren schubsen. Wird Beppo von einer Spielfigur eingeholt oder überholt, gewinnt dieser Spieler. Ein gelungenes Wettrennen, mit Beppo aus dem Kinderspiel des Jahres 2007 als Identifikationsfigur, aber erfreulicherweise keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Spiel mit bekannten und sehr nett kombinierten Mechanismen.