Baumhaus-Party

Die Tiere sollen in die richtigen Etagen im Baumhaus gebracht werden. Jeder Spieler mischt für sich die Tiere einer Farbe und legt verdeckt je ein Plättchen in jede Etage und in den Aufzug, dieses Plättchen schaut man sich an. Der Aufzug wird je nach Würfelresultat um eine oder zwei Etagen nach oben oder unten bewegt. In der Etage, wo er Halt macht, dürfen alle ihr dortiges Plättchen gegen das im Aufzug tauschen. Das neue Plättchen im Aufzug schaut man an. Wer glaubt, dass alle Tiere in der richtigen Etage sind, kontrolliert – hat er recht, gewinnt er, wenn nicht, werden die Plättchen neu gemischt und verteilt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23387
Tags:
ess11
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle Bewohner des Baumhauses sind mal wieder irgendwo im Baumhaus unterwegs, aber irgendwie sind sie alle nicht glücklich dort wo sie sind und wollen so schnell wie möglich zurück in ihre eigenen vier Wände. Die Spieler helfen und bringen die Tiere in die richtigen Etagen im Baumhaus. Jeder Spieler mischt für sich die Tiere einer Farbe und legt verdeckt je ein Plättchen in jede Etage und in den Aufzug; das Plättchen im Aufzug darf sich jeder Spieler anschauen. Wer dran ist würfelt. Je nach Würfelresultat wird der Aufzug 1 oder zwei Etagen hinauf oder hinunter bewegt, für das Stoppschild gar nicht bewegt oder für den Stern zu einer beliebigen Etage geschoben oder auch stehen gelassen. Wird der Aufzug bewegt, darf man ihn nur in eine Richtung bewegen. In der Etage, wo er Halt macht, dürfen alle ihr dortiges Plättchen gegen das im Aufzug tauschen. Das neu in den Aufzug gelegte Plättchen darf man sich wieder anschauen. Man darf aber nicht ein Plättchen anschauen ohne zu tauschen; wer glaubt, ein Tier ist richtig, muss nicht tauschen. Wer denkt, dass alle Tiere in der richtigen Etage sind, sagt „Alle meine Tiere sind daheim!“ und kontrolliert alle Plättchen. Hat er recht, gewinnt er, wenn nicht, werden seine Plättchen verdeckt neu gemischt und auf die freien Plätze verteilt und er darf sich wieder das Tier im Aufzug anschauen. Kurz gesagt – ein Memo einmal anders, mit witzigem Thema, vor allem das Bewohnen des Aufzugs; der Merkaufwand ist eher gering, aber dafür darf man keine Gelegenheit zum Tausch versäumen, wenn der Aufzug grade richtig steht, wenn man als erster fertig sein möchte.