Bauernschlau

Jeder muss seinen Bauernhof einzäunen und gleichzeitig Schafe erwerben. Die wertvollste Herde gewinnt, aber nur, wenn der Zaun fertig ist. Außer in der Startrunde hat man immer eine von 4 Möglichkeiten: Ein Plättchen (Schaf) nehmen, anschauen und verdeckt ablegen - Ein Schaf aufdecken und damit unbeweglich machen - Ein Schaf mit dem Hund scheuchen und aufdecken - Einen Zaun bauen. Weiße Schafe bringen 1,2,3 oder 5 Punkte, schwarze Schafe -3 Punkte. Gänsefelder verdoppeln oder verdreifachen den Wert der Schafe. Wer alle Felder im eingezäunten Gebiet besetzt hat gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1991 Deutscher Spiele Preis 1991 Platz 2  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
5095
Tags:
sdj91n , dsp91
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

1991
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Zu Beginn bekommt jeder einen Bauernhof, welcher inmitten eines in Sechsecke eingeteilten Spielplanes liegt. Außer in der ersten Runde hat jeder die Möglichkeit, eine von 4 Aktionen zu wählen: Ein Plättchen (Schaf) nehmen, anschauen und verdeckt ablegen. Ein Schaf aufdecken und damit unbeweglich machen. Ein Schaf mit dem Hund scheuchen und aufdecken. Einen Zaun bauen. Weiße Schafe bringen 1,2,3 oder 5 Punkte, schwarze Schafe -3 Punkte. Gänsefelder verdoppeln oder verdreifachen den Wert der Schafe. Beendigt werden kann das Spiel von dem, in dessen eingezäuntem Gebiet alle Felder besetzt sind. Aber bis dahin heißt es gut aufpassen und schlau zu sein, denn die Nachbarn jubeln einem schon mal ein schwarzes Schaf unter, oder versuchen sich an den noch nicht aufgedeckten Plättchen. Doch es müssen ja nicht immer gute Schafe auf eigenem Gebiet liegen. Wer ganz raffiniert ist, begnügt sich mit einem kleinen Gebiet und beendet das Spiel, bevor die anderen ihre Zäune fertig haben, denn jeder Spieler mit nicht fertigem Zaun scheidet automatisch aus der Wertung aus.

Rezension

BAUERNSCHLAU
BAUERNSCHLAU
 
Verlag:
F.X. Schmid 1990
Autor: Tom Schoeps
Anzahl der
SpielerInnen: 2-6
Spieldauer:
30-45 min
 
Der
Werbeslogan, "Das beste taktische Familienspiel seit "Mensch, ärgere
dich
nicht"
ist BAUERNSCHLAU von F.X. Schmid", hätte mich beinahe abgeschreckt. Aber
man ist ja von der Werbung einiges gewohnt, also haben wir es ausprobiert.
Zu Beginn
bekommt jedeR SpielerIn einen Bauernhof, welcher inmitten eines
hexförmig
aufgebauten Spielplanes liegt. Außer in der ersten Runde hat jedeR
SpielerIn
die Möglichkeit zwischen 4 Aktionen zu wählen:
Ein
Plättchen (Schaf) nehmen, anschauen und verdeckt ablegen.
Ein Schaf
aufdecken und damit unverrückbar machen.
Ein Schaf
mit dem Hund scheuchen und aufdecken.
Einen Zaun
bauen.
 
Es gibt
weiße Schafe, die 1,2,3 oder 5 Punkte bringen. Schwarze Schafe bringen -3
Punkte. Weiters gibt es Felder mit Gänsen, die den Wert der Schafe verdoppeln
oder verdreifachen. Beendet werden kann das Spiel von der/dem SpielerIn, in
dessen eingezäuntem Gebiet alle Felder besetzt sind. Aber bis dahin heißt es
gut aufpassen und schlau zu sein, denn die Nachbarn jubeln einem schon mal ein
schwarzes Schaf unter, oder versuchen sich an den noch nicht aufgedeckten
Plättchen. Doch es müssen ja nicht immer "gute Schafe" auf eigenem
Gebiet liegen, zumindest so lange sie noch nicht aufgedeckt sind.
 
Weiters
kann es auch von Vorteil sein ein kleines überschaubares Gebiet zu haben, und
das Spiel zu beenden bevor andere ihre Zäune fertig haben. Auch eine
Möglichkeit zu gewinnen, denn gezählt werden nur aufgedeckte Schafe in fertig
eingezäuntem Gebiet. Spielerinnen mit uneingezäunten Gebieten haben automatisch
verloren.
 
Wie gesagt
ein Spiel bei dem es auf Gedächtnis, Taktik und Pokergesicht
ankommt.
Die Altersangabe ist mit 8 Jahren nicht zu hoch gegriffen. Mit SpielerInnen,
die ein verschieden hohes Spielniveau haben (Kinder/Erwachsene),
sollte man
es eher nicht spielen, da ansonsten das Spiel leicht kippt.
Ein Spiel,
das man auf jeden Fall empfehlen kann und das man auch spielen sollte. Trotzdem
fehlt diesem Spiel das besondere Etwas, das es zu einem
Spitzenspiel
macht.
 
WINWERTUNG:
**
Bauernschlau SS P I MM AA 2-6m