Barracuda

Man verhandelt um Bars und Geld, niemand hat alle Informationen - jeder weiß wie viel Pacht jeder an die Bank zahlt, aber nur zwei Verhandlungspartner wissen, welche Preise sie einander zahlen. Spielziel ist, alle fünf eigenen Figuren als Pächter oder Partner in den Bars zu platzieren und eine Runde lang dort zu halten. Oder das Spiel endet, wenn jemand pleite ist und dann gewinnt, wer die meisten Figuren platziert hat. Zu Beginn zieht man eine Bar, platziert eine Figur und muss dann pro Runde seine Pacht bezahlen und eine Aktion ausführen - Bar eröffnen, Partner einsetzen, Bar übernehmen, Bar versteigern/schließen oder als Last Order Geld ausgeben um Zugreihenfolge zu ändern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
26767
Tags:
ess16
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Verhandlung, Sprache, Diskussion
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Man verhandelt um Bars und Geld, niemand hat alle Informationen, man kennt nur die Pachtkosten. Zu Beginn werden zwei Bars zufällig aus dem Spiel entfernt, die restlichen Bars werden GESCHLOSSEN gemischt und ausgelegt; jeder bekommt fünf Spielfiguren und 50.000 Euro sowie sieben Scheine Falschgeld im Wert 0; Geld bleibt im gesamten Spielverlauf geheim. Für jede Runde wird die Zugreihenfolge zufällig ausgelost. In Runde 1 zieht man eine geschlossene Bar und setzt eine Figur als Pächter ein. In weiteren Runden bezahlt man in Phase I des Zugs Pacht für alle Bars mit eigener Figur in der Pächter-Position, mit Rabatt Zwei für Drei - die billigste Pacht wird nicht bezahlt - oder Drei für Vier - die teuerste Pacht entfällt. Danach hat man in Phase II eine Aktion: * Bar eröffnen wie in Runde 1 * Partner einsetzen; für Partnerschaft in einer fremden Bar gibt man dem Besitzer verdeckt Geld; nimmt er nicht an, zahlt er das Gebot plus gleich viel eigenes Geld offen an die Bank * Übernahme einer Bar, man bietet mindestens den Pachtpreis; wird das Gebot nicht akzeptiert, erhält man die gleiche Summe vom Besitzer * Bar versteigern, akzeptiert man kein Gebot, muss man sie schließen * Last Order; Geld bieten für Änderung der Zugreihenfolge. Hat man fünf Figuren als Pächter oder Partner platziert und eine Runde im Spiel gehalten, gewinnt man sofort. Oder jemand ist pleite und es gewinnt, wer die meisten Figuren platziert hat. Nichts für schwache Nerven, Barracuda-Benehmen ist notwendig, um den Kampf um die Bars zu gewinnen, Pokerface, Bluff mit Falschgeld und nicht gehaltene Versprechen á la Diplomacy sind das Herz des Spiels.