
Barking Up The Wrong Tree
Man soll nicht den falschen Baum anbellen, sondern möglichst viele verschiedene Bäume sammeln. Dazu setzt man allerdings verschiedene Hunderassen ein. Man kann immer nur eine Hunderasse an einen Baum setzen. Alles sehr ruhig und ländlich bis jemand eine Katze spielt - dann natürlich bellen immer mehr Hunde den Baum mit der Katze an, das heißt verschiedene Hunderassen können gesetzt werden. 63 Karten enthalten zehn Hunderassen, sechs Streuner und sieben verschiedene Katzen mit Marker für die Platzierung im Baum, 43 runde Scheiben repräsentieren zehn Baumarten. Jede Runde kommen mehr Hunde, Katzen und Bäume ins Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26399
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Man soll möglichst viele verschiedene Bäume sammeln und dazu die richtigen Bäume anbellen, sprich Hunde dort haben. 63 Karten enthalten zehn Hunderassen, sechs Streuner und sieben verschiedene Katzen, dazu Katzenmarker. 40 runde Scheiben repräsentieren zehn Baumarten in verschiedener Menge. Die Baumscheiben werden gemischt verdeckt in fünf Stapeln mit drei, vier, fünf, sechs und sieben Scheiben gestapelt – die restlichen gehen aus dem Spiel - und jeder Spieler bekommt eine Katzenkarte. In Runde Eins legt man die drei Bäume aus Stapel Eins aus, danach pro Runde die Bäume aus dem jeweils nächsten Stapel. Jeder bekommt Karten gleich der Baumanzahl der Runde. Dann kann man eine oder mehrere Katzenkarten abwerfen, dafür Karten ziehen und einen Katzenmarker an einen Baum legen. Danach kann man man eine oder mehrere Hunde gleicher Rasse an einen Baum anlegen, an den man noch nicht angelegt hat und wo diese Rasse noch nicht liegt, oder aber passen. An einen Baum mit Katzenmarker kann man in weiteren Zügen beliebig viele noch nicht vertretene Rassen anlegen. Haben alle gepasst, gehen die Bäume jeweils an den Spieler mit den meisten Hunden dort, bei Gleichstand entscheidet der Hunderang. Bäume ohne Hunde gehen aus dem Spiel, alle behalten ihre Handkarten – Limit von 10 – und die nächste Runde wird vorbereitet. Nach fünf Runden bringt der erste Baum einer Art 3 Punkte, ein zweiter Baum 2 und jeder weitere nur mehr 1 Punkt! Ein witziges Thema zu Set sammeln um möglichst viele verschiedene Bäume, also nicht den falschen sprich gleichen Baum zu oft anbellen! Wie gesagt, witzig, schnell und macht Spaß, mit einigem an Taktik und Strategie!