Baobab

Baobab ist der einheimische Name für den Affenbrotbaum und dieser muss mitsamt den verschiedensten Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist zieht 3 Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel - von fallen lassen bis mit geschlossenen Augen hinlegen oder so zwischen zwei Karten schieben, dass eine Ecke aus der Krone herausragt. Gefallene Karten muss man als Minuspunkte nehmen, wer zuerst keine Karten hat, beendet das Spiel, man gewinnt mit der kleinsten Summe aus genommenen und verbliebenen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Ungarisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23598
Tags:
nbg12 , sh12fa
Kategorien:
Karten, Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Baobab ist der Name des Affenbrotbaums und so ein Affenbrotbaum mit seiner breiten Krone muss samt seiner verschiedenen Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind 110 Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und von diesen verdeckt gestapelt. Wer dran ist zieht  drei Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel: Äste legt man beliebig, Blüten müssen mit einer Ecke aus der Krone ragen, Affen mit zwei Ecken, Vögel wirft man wie ein Frisbee auf die Krone, Fledermäuse legt man mit geschlossenen Augen ab, Leoparden lässt man aus ca. 10 cm Höhe auf den Baum allen, Schlangen schiebt man so zwischen zwei Karten, dass eine Ecke aus der Krone herausragt, Chamäleons werden so wie die unmittelbar davor gelegte Karte eingesetzt. Bienen sind ganz hinterhältig, man darf auf eine Bienenkarte direkt nur Blüten oder Äste legen - ist die Krone breit genug, darf man andere Karten danebenlegen oder Schlangen darunter schieben. Fallen beim Platzieren von Karten Karten vom Baum, muss man sie nehmen und getrennt ablegen, jede solche Karte zählt am Ende einen Minuspunkt.  Wer keine Karte mehr hat, beendet das Spiel, alle zählen genommene Karten und verbliebene Karten, wer die kleinste Summe hat, gewinnt. Baobab ist Riesenspaß mit einfachen Mitteln, herausfordernd, aber es funktioniert! Der Stamm ist stabil, die Karten sind gerade rutschig genug zum Luft anhalten und es ist so toll wenn man auf eine Biene mit einer Schlange antworten kann!