Banquet Royal

Man will Königlicher Koch werden und erwirbt den Respekt der Royals durch richtige Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Königliche Bestellungen auf dem Plan werden kurz gezeigt und verdeckt, man hat ein Menü jeden Werts. Pro Zug legt man Mütze oder Gericht neben Zentralfeld oder vorhandene Mütze bzw. Gericht. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker Gerichte für eine seiner Menükarten in korrekter Reihenfolge kombinieren, legt man sie für Punkte = Kartenwert aus. Mit Variante Gourmet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27871
Tags:
ess18
Kategorien:
Merken
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man will Königlicher Koch werden und und profiliert sich mit richtigen Menü-Folgen. Stapel für Menüs Wert 1, 2 und 3 liegen aus, Marker für Gerichte und je zwei Kochmützen pro Spieler stehen bereit und jeder Spieler bekommt eine Menü-Karte von jedem der drei Stapel. Sechs der acht Königlichen Bestellungen für je ein Gericht werden zufällig auf dem Plan ausgelegt, kurz gezeigt und dann verdeckt. Als aktiver Spieler setzt man einen Marker für Gericht oder Mütze auf das Brett, neben das Mittelfeld oder einen vorhandenen Marker. Oder man nennt eine Königliche Bestellung, dreht den Marker um, setzt das entsprechende Gericht, und bekommt die Bestellung für korrekte Nennung. Kann man mit dem neu platzierten Marker eine korrekte Folge von Gerichten/Mütze für eine seiner Menükarten kombinieren, legt man die Karte für Punkte aus und zieht nach; nur für eine Karte pro Zug und nur mit einer soeben gelegten Mütze oder Gericht. Deckt man ein Königliches Gericht auf, zählt dieses auch für das Werten eines Menüs. Hat man kein Menü gewertet, darf man am Ende seines Zugs eine seiner Menükarten abwerfen und ebenfalls nachziehen. In der Gourmet-Variante ist eine Mütze die Höchstanzahl identischer, an sie angrenzender Gerichte wert und man punktet den Wert der Kategorie, wenn man die Mehrheit an Menüs darin hat. Weitere Varianten nutzen alle Königlichen Gerichte oder vergeben Punkte für deren Besitz oder kosten eine erledigte Menükarte bei einem fälschlich benannten Königlichen Gericht. Viel Zufall, wenig Planung und immer das Dilemma, ob man nicht mit dem Salat neben dem Burger fürs eigene Menü dem nächsten Spieler sein Menü vorbereitet hat.