
Banküberfall
Den Bankdirektoren ist langweilig und sie beschließen gegenseitig die Banken zu überfallen. Jeder Beginnt mit 10 Münzen Vermögen, eine Karte liegt vor jeder Bank, jeder Spieler hat 5 Karten. Wer dran ist deckt ein Aktionskärtchen auf legt entweder eine Karte vor eine Bank oder darf eine Karte vor einer Bank anschauen oder aufdecken oder es gibt einen Überfall und alle Karten werden aufgedeckt. Polizisten bewachen Banken, Detektive fangen die Räuber, die Dame verwirrt alle Männer vor der Bank. Ansonsten wird um die Beute geknobelt, wer am meisten bietet, bekommt den größten Anteil. Sind alle Karten gespielt, werden noch alle verbliebenen Banken überfallen, danach gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15887
Tags:
nbg06
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Den Bankdirektoren ist langweilig und sie beschließen gegenseitig die Banken zu überfallen, egal welche, auch die eigene. Wird eine Bank überfallen, knobeln die Herren den Beuteanteil aus, das niedrigste Gebot bringt einen sicheren Anteil. Im Spiel sind Geldkarten, die in die Banken transferiert und als Beute verteilt werden, und Personenkarten, die den Ablauf des Banküberfalls beeinflussen können: Polizisten, Detektive, Dame und Profidieb. Die Münzen sind Privatvermögen, sie werden für die Knobeleien eingesetzt. Jeder Spieler beginnt mit 10 Münzen Vermögen, eine Karte liegt vor jeder Bank, jeder Spieler hat 5 Karten. Wer dran ist deckt ein Aktionskärtchen auf und legt dementsprechend entweder eine Karte verdeckt vor eine Bank oder darf eine Karte vor einer Bank anschauen oder aufdecken oder es gibt einen Überfall und alle Karten werden aufgedeckt. Polizisten bewachen Banken, Detektive fangen die Profidiebe und verursachen geänderte Beuteverteilung, wer am höchsten knobelt, bekommt am meisten. Die Dame verwirrt alle Männer vor der Bank und ein Profidieb macht sich mit allem davon, auch dem Privatgeld der Bankiers. Ansonsten wird um die Beute geknobelt, wer am meisten bietet, bekommt den größten Anteil. Sind alle Karten gespielt, werden noch alle verbliebenen Banken überfallen, danach gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Banküberfall ist vom Mechanismus her ein ganz witziges Spiel, nur das Thema passt nicht wirklich gut dazu, die Auswertung der einander gegenseitig beeinflussenden Karten kann überraschende Ergebnisse bringen.