Bania

Ein Markt entsteht in Indien - Händler offerieren Korn und Gewürze, mit Öl, Seide, Weihrauch und Gewürzen baut man Zelte, errichtet Siedlungen und häuft Reichtum an, aber der Bauplatz ist beschränkt. Man kauft und setzt Zelte oder würfelt für Ressourcen und setzt dann seinen Elefantenmarker, der dann im nächsten Zug Boni an Ressourcen bringen kann.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25280
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Markt entsteht in Indien - Das grundlegende Spielprinzip ist der Einsatz von Warenkarten um Zelte zu kaufen und für Punkte zu setzen. Von den 60 Zeltplättchen im Beutel zieht man zu Beginn vier und legt sie als persönlichen Vorrat offen aus. In seinem Zug kann man, wenn möglich, den Elefantenbonus kassieren - der Elefant muss dazu auf einem Zelt stehen und man bekommt je eine der in der Siedlung verfügbaren Warenarten. Dann kann man mit Waren Zelte aus dem persönlichen Vorrat kaufen und einsetzen. Waren bekommt man aus Warenkarten auf der Hand oder von Zelten auf dem Plan. Gekaufte Zelte können beliebig am Plan platziert werden, ihre Farbe zeigt die Ware an, die sie für jeden Spieler liefern, solange ein benachbartes Feld frei ist und die Siedlung offen ist, das heißt, aus weniger als sieben Zelten besteht. Ist der Elefant frei, darf man ihn nach dem Setzen des Zelts auf ein soeben gebautes Zelt setzen, er bleibt bis zum Schließen der Siedlung dort stehen. Anstelle der Zeltaktion kann man für Warennachschub würfeln. Dies tut man bis zu dreimal mit beiseitelegen und neu würfeln. Schafft man im Wurf zwei passende Elefantenhälften, kassiert man den Elefantenbonus, wenn der Elefant gesetzt ist, zusätzlich zu den gewürfelten Waren. Kann kein Zelt mehr gesetzt werden, punktet man noch für Mehrheiten bei Warenkarten und drei Punkte für das Setzen des letzten Zelts und gewinnt mit den meisten Punkten. Eine gelungene und interessant überarbeitete Neuauflage von Desert Bazaar, der vierte Würfel samt Elefantenhälften und der Elefant selbst bringen mehr Chancen auf passende Waren, der Mix aus Glück und Planung ist gut gelungen.