Bangkok Klongs

Die schwimmenden Märkte Bangkoks und Händler mit ihren Booten und Waren! Die Boote bestehen aus Ware, Händler und Wert. Boote mit Händler sind neutral. Die Spieler setzen Boote in den Hafen, die Anlegeplätze sind wichtig, denn bei einer Wertung am Markttag kann man nur an vollen Anlegeplätzen punkten. Auch das Warenlager ist wichtig für die Punktewertung, daher soll man Schwerpunkte beim Sammeln der Waren setzen: Nach einem Markttag nimmt man ein Boot zurück und legt es als Warenlager vor sich ab! Taktische Variante mit zwei Stapeln für Boote ohne Händler und Boote mit Händler und Sonderfunktion.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22344
Tags:
ess10
Kategorien:
Wirtschaft, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Die schwimmenden Märkte Bangkoks und Händler mit ihren Booten und Waren! Die Boote bestehen aus Ware, Händler und Wert. Boote mit Händler sind neutral. Man beginnt das Spiel mit vier Bootskarten und setzt eines seiner Boote auf ein freies Wasserfeld: In der ersten Runde auf ein Eingangsfeld, ab Runde zwei angrenzend an ein schon vorhandenes Boot, höchstens drei Boote in einem Marktviertel. Zweimal im Spiel darf man ein Boot auch verschieben. Hat das soeben gelegte Boot einen Luk Phat Marker, wird dieser weiterbewegt und wer ihn auf ein Punktefeld zieht, punktet entsprechend. Erreicht er einen Markttag, findet eine Wertung „kleiner Markttag“ statt. Wird der „große Markttag“ ausgelöst und gewertet, erfolgt danach eine Bewertung des Warenlagers und es gewinnt, wer auf der Zählleiste am weitesten vorne steht. Wichtig sind die Anlegeplätze der Boote, denn bei einer Markttag-Wertung kann man nur an vollen Anlegeplätzen punkten. Um auch mit dem Warenlager ordentlich zu punkten, muss man Schwerpunkte beim Sammeln der Waren setzen, und zwar mit den Booten, die man nach einem Markttag zurücknimmt und als Warenlager vor sich ablegt. Das Spiel bietet auch taktische Variante mit zwei Stapeln für Boote ohne Händler und Boote mit Händler und Sonderfunktion, man entscheidet selbst, von welchem Stapel man nachzieht. In der Grundversion  bietet Bangkok Klongs ein perfektes Familienspiel mit einem mittleren Glücksfaktor aus dem Ziehen der Bootskarten, wichtig ist es, leere Boote zu legen und mit eigenen Händlern zu besetzen, von den Spezialfunktionen der Boote ist sicher die Garküche am wertvollsten!