
Banana Matcho
Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern: Man startet unten und hält 6 Früchtewürfel, der linke Nachbar 3 Matcho-Würfel. Beide würfeln gleichzeitig - man soll schneller eine Früchte-Kombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Banana Matchos. Denn wer zuerst auf die Banana haut, zieht! Sind zuerst drei Matchos zu sehen, klettert der Affe des Nachbarn eine Stufe hoch. Man selbst würfelt beliebig oft beliebige Würfel; gefällt einem das Resultat, und man haut zuerst, klettert der eigene Affe der Kombination entsprechend hoch. Wer zuerst oben ankommt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24676
Tags:
ess12
Kategorien:
Familie, Würfel, Rennspiel
Spielbeschreibung
Hoch oben schmecken die Bananen am besten, aber Oberaffe Banana Matcho will selbst klettern, aber das will man ihm nicht durchgehen lassen und beginnt daher mit der eigenen Affenscheibe ganz unten am Wunderbaum und macht sich selbst zum aktiven Affen, man nimmt sich die sechs Früchtewürfel. Der linke Nachbar nimmt die 3 Matcho-Würfel. Ab nun würfeln beide so schnell wie möglich und gleichzeitig aber mit verschiedenem Ziel: Man selbst als aktiver Kletteraffe möchte schneller eine Früchtekombination erwürfeln als der Nachbar einzeln drei Symbole für Banana Matcho. Für die Früchte darf man beliebig oft beliebig viele Fruchtwürfel werden, beliebig viele liegen lassen und schon hinausgelegte wieder mit würfeln. Der Banana Matcho Würfler darf seine Affen einzeln erwürfeln, er braucht sie nicht als Drilling in einem Wurf erzielen. Wer als Erster sein Ziel erreicht hat, haut auf die Quietschbanane und zieht den eigenen Affen nach oben. Der Affe des Früchtewürflers klettert laut Tabelle je nach erzielter Früchtekombination, zwischen zwei und 12 Stufen, der Affe des Matcho-Würflers klettert immer nur eine Stufe hoch. Wer mit seinem Affen zuerst die Spitze des Wunderbaums erreicht, gewinnt. Ein lupenreines Glücksspiel, und trotzdem gibt es ein klein wenig Taktik, da man sich trotz gültiger Kombination entscheiden kann, ob man weiter würfeln will oder sich mit weniger zufrieden gibt, um als erster auf die Banane hauen zu können! Und Spaß macht es außerdem, blitzschnell zu entscheiden, ab man lieber drei Ananas liegen lässt, oder auf 6 verschiedene Früchte spitzt, immer mit einem Seitenblick auf den Matcho-Würfler!