Banana Jump

Baboon der Affe fordert die Tiere heraus – er will schneller von Baum zu Baum die Lichtung umrunden als die Freunde brauchen um sich auf der Lichtung aufzustellen – er will sogar noch auf jedem Baum eine Banane essen. Jeder Spieler bekommt 5 Tiere einer Art. Wer dran ist würfelt und darf eines der 25 Tiere setzen, für Farben nur auf Felder der gleichen Farbe in der Reihe des Tieres. Für die Banane darf man irgendein Tier einsetzen oder Baboon ein Feld zurücksetzen. Die Tierreihen müssen in von oben nach unten besetzt werden. Kann man kein Tier setzen oder würfelt man Baboon, muss man Baboon vorrücken. Wer ein eigenes Tier einsetzt oder eine Reihe komplettiert, gewinnt eine Münze. Wer das letzte Tier einsetzt, bekommt 2 Münzen, ist es ein eigenes, dann 3. Sind alle Tiere gesetzt, gewinnt, wer die meisten Münzen hat, erreicht Baboon vorher sein Startfeld, gewinnt er und die Spieler verlieren gemeinsam.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22974
Tags:
nbg11
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Baboon der Affe fordert die Tiere heraus – er will schneller von Baum zu Baum die Lichtung umrunden als die Freunde brauchen um sich auf der Lichtung aufzustellen – er will sogar noch auf jedem Baum eine Banane essen. Die Spieler wiederum versuchen, alle Tiere auf der Lichtung zu versammeln und Baboon daran zu hindern, das Startfeld wieder zu erreichen, bevor die Tiere versammelt sind. Jeder Spieler bekommt 5 Tiere einer Art. Wer dran ist würfelt und darf eines der 25 Tiere setzen, für Farben nur auf Felder der gleichen Farbe in der Reihe des Tieres. Für die Banane darf man irgendein Tier einsetzen oder Baboon ein Feld zurücksetzen. Die Tierreihen müssen in von oben nach unten besetzt werden. Kann man kein Tier setzen oder würfelt man Baboon, muss man Baboon vorrücken. Wirft man zwei Farben und kann kein Tier setzen, muss man Baboon ein Bananenfeld vorrücken. Wer ein eigenes Tier einsetzt oder eine Reihe bzw. Spalte komplettiert, gewinnt eine Münze, und 2 Münzen, wenn man eine Reihe mit einem eigenen Tier komplettiert. Wer das letzte Tier einsetzt, bekommt 2 Münzen, ist es ein eigenes, dann 3. Sind alle Tiere gesetzt, gewinnt, wer die meisten Münzen hat. Erreicht Baboon vorher sein Startfeld, gewinnt er und die Spieler verlieren gemeinsam. Baboon ist ein gar nicht affiges Spiel um Affen und Bananen – der scheinbar unbeeinflussbare Würfelmechanismus, der noch dazu ein Einsetzen der Tiere in vorgegebener Reihenfolge verlangt, enthält über das Resultat Banane doch ein wenig Taktik, die das Spiel auch für ältere Spieler interessant macht, sozusagen ein familientaugliches Kinderspiel.