Banana Balance

Im Dschungel sind aus den Bananenstauden Bäume geworden und wir versuchen, die Bananen zu ernten. Zuerst wird der Baum zusammengesetzt und dann der Würfel bestückt. Man würfelt: Je nach Resultat hängt man das Äffchen an ein Blatt und nimmt von dort alle Bananen oder steckt eine Banane bzw. ein Blatt an den Baum. Ist dies nicht möglich, gibt man das Äffchen einem Spieler und bekommt eine Banane. Man darf die Palme halten, drehen oder heben. Nach der Aktion muss man sie loslassen. Fällt das Äffchen, gibt man eine Banane ab, fällt der Baum, endet das Spiel, es gewinnt, wer die meisten Bananen hat  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22567
Tags:
nbg11
Kategorien:
Action, Würfel, Geschicklichkeit, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Wir sind im Dschungel, und aus den Bananenstauden sind Bäume geworden, aber das ist nicht das Problem, sondern das Ernten der Bananen. Denn das ist ein Spielbaum, und weil er spielen will, wachsen ihm immer mehr Blätter und Bananen, während wir versuchen, die Bananen zu ernten. Das Äffchen hilft beim Ernten. Zuerst wird der Baum zusammengesetzt, er hat zu Beginn vier Blätter in der Krone und je eine Banane an jedem Blatt. Dann wird der Würfel mit 2 x braun, 1x geln, 1 x grün und 2x gelb+grün bestückt. Wer dran ist würfelt. Für braune hängt man das Äffchen an ein Blatt mit einer Banane und nimmt dann alle Bananen von diesem Blatt. Gibt es keine Bananen am Baum, gibt man das Äffchen einem Spieler und bekommt von ihm eine Banane. Für gelbt steckt man eine Banane an den Baum, sind alle am Baum, gilt die Äffchen-Aktion. Für grün kommt ein Blatt an den Baum, sind alle schon drauf, gilt die Äffchen-Aktion. Und für die zweifarbige Seite steckt man ein Blatt und eine Banane an den Baum. In seinem Zug darf man die Palme halten, drehen oder anheben. Hat man eine Aktion ausgeführt, muss man die Palme loslassen. Fällt das Äffchen vom Baum, gibt man eine Banane dem Äffchen zurück in den Vorrat und sagt „Tut mir leid“. Bleibt die Palme stehen, ist der Nächste dran. Fällt die Palme um, endet das Spiel und der Spieler, der am Zug ist, gibt alle Bananen dem Äffchen. Sind alle Bananen geerntet oder fällt die Palme um, gewinnt der Spieler mit den meisten Bananen. Lustig, und nicht so einfach wie es aussieht, aber ein Riesenspaß, der ein Auge für Balance verlangt und wie gewohnt Raum für eigene Ideen bietet.