
Bakerspeed
Die Hobbydetektive der Bakerstreet versuchen Täter zu ermitteln, um LeStrade zu helfen. Drei Deduktionswürfel für die Eigenschaften zeigen drei Farben, drei Symbole für die Art und drei Ziffern für die Anzahl der Personen. Für jede mögliche Kombination gibt es zwei passende Karten. Der aktive Spieler würfelt die drei Würfel einzeln in der Reihenfolge seiner Wahl. Nach jedem Würfel versuchen alle eine Karte mit der oder den passenden Eigenschaften abzulegen; der Schnellste darf seine Karte liegen lassen. Kann niemand passend ablegen, wird in weiteren Würfen das Ergebnis vorheriger Würfe dieses Zugs ignoriert. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25174
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel, Reaktion
Spielbeschreibung
Sherlock Holmes und Dr. Watson sind auf Urlaub und die Hobbydetektive der Baker Street versuchen Täter zu ermitteln, um Inspektor LeStrade zu unterstützen. Drei Deduktionswürfel repräsentieren die Eigenschaften der Täter. Ein Würfel zeigt je 2x drei Farben - grün, orange und blau, ein Würfel je 2x drei Symbole für die Gestalt - rundlich, groß und weiblich und ein Würfel je 2x drei Ziffern für die Anzahl der Personen - 1, 2 oder 3. Für jede der aus drei Würfelresultaten entstehende Kombination gibt es im Spiel zwei entsprechende Karten. Der aktive Spieler würfelt die drei Würfel einzeln in der Reihenfolge seiner Wahl. Nach jedem Wurf versuchen alle Spieler gleichzeitig eine Karte mit der oder den jeweils passenden Eigenschaften abzulegen; noch nicht durch den oder die Würfel festgelegte Eigenschaften dürfen beliebig sein. Wurde zum Beispiel 1 und groß gewürfelt, darf die Farbe der Karte beliebig sein. Der schnellste Spieler darf seine Karte liegen lassen, die anderen nehmen sie wieder zurück. Wer eine falsche Karte hinlegt, muss die Karte zurücknehmen und dazu eine Strafkarte vom Ablagestapel nehmen. Kann niemand passend ablegen, wird in weiteren Würfen das Ergebnis vorheriger Würfe dieses Zugs ignoriert. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt. Eine gute Mischung von Standard-Mechanismen, an sich alle bekannt, der Reiz des schnellen Spiels liegt in der der Reaktionsgeschwindigkeit und vor allem der Würfelreihenfolge - hier kommt ein wenig Taktik ins Spiel, mit zum Beispiel nur Karten einer Farbe auf der Hand nimmt man nicht als erstes den Farbwürfel. Alles in allem ein eher zufallsgesteuertes, gelungenes Familienspiel.