
Bad Habit
Einer zupft an seinen Haaren, einer weicht Fragen aus? Hat er einen Tick? Nein, er spielt Bad Habit und hält sich an die Regeln. Man zieht eine Karte und wählt einen Tick. Reihum stellen die anderen Fragen und man antwortet mit Einbauen des Ticks und möglichst wahrheitsgemäß, außer die Karte verlangt anderes. Es ist nicht erlaubt, zur Ablenkung andere Ticks einzubauen. Hat man geantwortet, darf der Frager tippen. Hat er Recht, bekommt er die Karte. Ist der Tick nach sechs Fragen nicht erraten, legt man die Karte ab. Wer den Tick nicht einbaut und erwischt wird, beschert allen anderen eine Karte. Man gewinnt mit drei Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26512
Tags:
ess15
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Einer zupft an seinen Haaren, einer weicht Fragen aus? Hat er einen Tick? Nein, er spielt Bad Habit und hält sich an die Regeln. Auf 50 Karten finden sich je drei seltsame Gewohnheiten, schlechte Manieren oder einfach Ticks – alles in allem eine bunte Mischung aus z.B. grammatikalischen Fehlern, körperlichen Ticks oder auffällige Sprachgewohnheiten. Die Karten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Der erste Spieler zieht eine Karte, sucht sich eine der drei seltsamen Verhaltensweisen aus und legt die Karte verdeckt vor sich ab. Nun stellen die Mitspieler reihum im Uhrzeigersinn Fragen, und man beantwortet die Frage wahrheitsgemäß – außer die ausgewählte Gewohnheit verlangt etwas anderes und baut in die Antwort den Tick ein. Es ist nicht erlaubt, zur Ablenkung andere Ticks einzubauen. Wer einen anderen Tick einbaut und erwischt wird, spendiert damit allen Mitspielern eine Karte als Punkt. Dies passiert auch, wenn man den Tick nicht einbauen kann und erwischt wird. Hat man geantwortet, darf der Frager einmal raten - rät er richtig, bekommt er die Karte. Wurde der Tick nicht erraten, stellt der nächste Spieler eine Frage und tippt nach erhaltener Antwort. Ist der Tick nach sechs Fragen nicht erraten, legt man die Karte ab und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn zieht sich eine neue Karte für eine neue Fragerunde. Man gewinnt mit drei Karten. Witzige Idee für ein gelungenes Partyspiel mit sehr gelungen ausgewählten Angewohnheiten, die allerdings meist sehr schwierig einzubauen sind dass man erwischt wird; dies gilt vor allem dann, wenn man mehrmals mit der gleichen Gruppe spielt und sich die Ticks wiederholen. Aber Spaß macht es!