
Bad Bunnies
Bad Bunnies ist ein Kartenablegespiel mit Karten von 1 bis 13 in unterschiedlicher Häufigkeit. Der aktive Spieler legt eine Karte ab und entscheidet ob der Nächste eine höhere oder niedrigere Karte spielen muss. Man kann eine gleich hohe Zahl spielen, danach müssen alle diese Zahl spielen, bis jemand eine 7 spielt. 7 kann auf jede Zahl gespielt werden, die 1 auf jede Zahl außer eine gedoppelte. Diese und die 1 können auf jede Zahl gespielt werden. Hat man keine passende Karte scheidet man aus, wer als letzter eine Karte spielen kann, gewinnt die Runde und bekommt pro gespielter Karte einen Punkt. Wer zuerst 60 Punkte erzielt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25671
Tags:
nbg15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Bad Bunnies ist ein Kartenablegespiel mit Karten von 1 bis 13 in unterschiedlicher Häufigkeit, es gibt 17 Mal Eins und Sieben, aber zum Beispiel nur vier Mal die Acht. Alle Karten werden gemischt und jeder Spieler bekommt sieben Karten, der Rest ist Ziehstapel für die nächste Runde. Der aktive Spieler legt eine Karte ab und entscheidet, ob der nächste Spieler eine höhere oder niedrigere Karte spielen muss. Man darf auch immer „Doppel Hoppel“ ankündigen und eine gleiche Zahl spielen. Danach muss jeder Spieler dieselbe Zahl spielen, solange bis jemand eine Sieben spielt. Für die Sieben und die Eins gelten Sonderregeln: Die Sieben ist ein Joker, kann auf jede Zahl gespielt werden und löst das Doppeln auf - mit der Sieben wird wieder höher/niedriger angesagt. Eine Sieben auf eine Sieben gilt nicht als Doppeln, da man ja die Sieben auf jede Karte spielen darf. Die 1 ist ebenfalls ein Joker und kann auf jede Zahl gespielt werden und sorgt für einen Neustart, danach kann jede beliebige Zahl gelegt werden. Im Gegensatz zur Sieben löst sie Doppeln aber nicht auf und kann selbst gedoppelt werden. Hat man keine passende Karte scheidet man aus, wer als letzter eine Karte spielen kann, gewinnt die Runde und bekommt pro Karte im Ablagestapel einen Punkt. Für die nächste Runde darf man auf 7 Karten aufstocken oder alle abwerfen und 7 neue ziehen. Wer zuerst 60 Punkte erzielt, gewinnt. Eine gut gelungene Variante der bekannten Mechanismen für Ablagespiele mit dem interessanten Detail, dass man auch passen und ausscheiden darf, obwohl man spielen könnte. Ein nettes Familienspiel für alle Gelegenheiten, einfach und unterhaltsam.