
Azteka
Der ewige Kampf zwischen Leben und Tod als Wettstreit um die Vorherrschaft im Lebenskreis. In zwei Runden versucht man sein spezielles oder ein allgemeines Ziel zu erreichen. Wer eines davon zuerst erfüllt gewinnt. Leben muss eine Figur in jedem Abschnitt und jedem Ring haben; Tod muss einen Abschnitt oder einen Ring füllen, allgemeines Ziel ist, alle seine 14 Figuren auf dem Lebenskreis zu haben. Man setzt eine Figur ein oder dreht einen Ring um einen Abschnitt, Einsetzen kann Sonderfähigkeiten aktivieren. Zu dritt kommen die Mumien ins Spiel, alle brauchen nun eine Figur pro Abschnitt und Ring oder einen komplett gefüllten Abschnitt oder Ring.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25073
Tags:
nbg14
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Der ewige Kampf zwischen Leben und Tod als Wettstreit um die Vorherrschaft im Lebenskreis. Zur Vorbereitung werden die Kreissegmente ausgerichtet und zu zweit nimmt man alle 14 Figuren. In zwei Runden versucht man sein spezielles oder ein allgemeines Ziel zu erreichen. Wer eines davon zuerst erfüllt gewinnt. Leben muss eine Figur in jedem Abschnitt und jedem Ring haben; Tod muss einen Abschnitt oder einen Ring füllen, allgemeines Ziel ist, alle seine 14 Figuren auf dem Lebenskreis zu haben. Man setzt eine Figur ein - sie muss für Leben und Tod waagrecht oder senkrecht an eine Lebensfigur angrenzen - oder man dreht einen Ring um einen Abschnitt im Uhrzeigersinn weiter. Einsetzen kann Sonderfähigkeiten aktivieren: Ist damit ein kompletter Abschnitt mit Lebensfiguren gefüllt, darf der Lebensspieler eine weitere Figur einsetzen. Ist eine Lebensfigur nach Einsetzen einer Todesfigur völlig von diesen umgeben, wird sie durch eine Todesfigur ersetzt. Am Ende der Runde zählt der Gewinner seine Figuren im Lebenskreis, dann werden die Rollen getauscht und eine zweite Runde gespielt. Wer beide Runden gewann, gewinnt das Spiel, ansonsten derjenige, der für seinen Rundensieg weniger Figuren brauchte. In einer aggressiven Version zu zweit kann man auch einen Ring um zwei Abschnitte drehen, wenn man mehr Figuren als der Gegner eingesetzt hat. Es gibt keine Sonderfähigkeiten. Zu dritt kommen die Mumien ins Spiel, alle haben nun das gleiche Ziel - entweder eine Figur pro Abschnitt und Ring oder einen komplett gefüllten Abschnitt oder Ring. Ein attraktives Spiel mit wenigen, einfachen Regeln und anspruchsvoller Taktik! Vorbehaltlos zu empfehlen!