
Avverso
Ein Brett aus 25 Sechsecken ist zu Spielbeginn leer. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – helle von oben nach unten und dunkle von links nach rechts. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners. Man setzt gegnerische Steine ein und benutzt sie, um die eigenen Steine in die gewünschte Richtung zu schieben. Man setzt Steine auf freien Randfeldern ein oder auch auf besetzten und schiebt damit die Steine weiter. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden!
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
22653
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Ein Brett aus 25 Sechsecken in Rechteckanordnung ist zu Spielbeginn leer, zwei Seiten sind mit einem roten Strich für links und rechts markiert. Jeder Spieler versucht, als Erster mit einer Farbe zwei Seiten zu verbinden – Wer die hellen Steine führt, muss eine Verbindung von oben nach unten schaffen und wer die dunklen Steine spielt muss eine Verbindung von links nach rechts herstellen. Nach Vergabe der Farben spielt man mit den Steinen des Gegners, es beginnt derjenige Spieler, der die hellen Steine setzt, um mit den dunklen eine Verbindung zu schaffen. Jeder Spieler setzt entweder einen gegnerischen Stein auf ein freies Außenfeld oder schiebt eine Reihe von einem besetzten Außenfeld weg. Eine Reihe kann immer nur in direkter Linie um ein Sechseck verschoben werden und man muss dazu einen Stein auf ein Außenfeld setzen. Die Richtung, in die geschoben werden muss, ist durch den neuen Stein vorgegeben. Ist eine Reihe von links nach rechts oder von oben nach unten voll, kann sie nicht mehr geschoben werden, denn es darf kein Stein vom Brett geschoben werden. Die Schieberichtung wird dabei durch die Farbe des neu eingesetzten Steins vorgegeben. Es darf kein Stein vom Brett geschoben werden! Rot setzen und damit weiß schieben, damit weiße Steine von oben nach unten verbunden sind und der rote möglichst keinen Vorteil dabei hat klingt einfacher als es ist, vor allem auf dem nicht unbedingt großen Brett! Gutes räumliches Vorstellungsvermögen kann helfen, die Situation ändert sich aber natürlich mit jedem Zug gewaltig! Schnelles Umdenken können ist unbedingt notwendig!