Ausgespielt!

Ein Kriminalfall im Rahmen einer Spielemesse - die Spieler sind Verdächtige und Ermittler zugleich, verkörpern eine vorgegebene Rolle und versuchen einander mit Hilfe mehrerer Hinweisrunden zu überführen. Manche Charaktere dürfen lügen, manche müssen die Wahrheit sagen, nach einer Einführungs- und einer Vorstellungsrunde folgen vier Hinweisrunden, wovon Runde 3 der Untersuchung des Tatorts gewidmet ist. Auf die Hinweisrunden folgen schriftliche Anschuldigungen, jeder notiert Täter und Motiv, danach wird aufgelöst. Wer richtig lag, gewinnt; hat das niemand geschafft, gewinnt der Täter.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27137
Tags:
ess17
Kategorien:
Detektiv, Party, Quiz, Denken
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

7 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Kriminalfall im Rahmen einer Spielemesse - Ähnlichkeiten zur Spiel in Essen sind nicht zufällig, sondern clever eingebaut. Die Spieler sind Verdächtige und Ermittler zugleich, verkörpern eine vorgegebene Rolle und versuchen einander mit Hilfe mehrerer Hinweisrunden zu überführen. Wie gewohnt, wird den Mitspielern - man braucht mindestens sieben, optimal sind acht Spieler - ihre Rolle mit Charakterprofilen vorher übermittelt oder vor Spielbeginn zugeteilt, Internet-Zugang ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Manche Charaktere dürfen lügen, manche müssen die Wahrheit sagen, können aber durchaus ausweichend antworten und der Täter weiß, dass er es getan hat. Hat man die Antwort auf eine Frage nicht in seinen Unterlagen, muss man improvisieren, sollte aber andere Charaktere nicht miteinbeziehen. Nach einer Einführungsrunde mit Erklärung dieser Vorgangsweisen und einer Vorstellungsrunde aller Charaktere mit Namen, Alter und Grund des Messebesuchs folgen vier Hinweisrunden, an deren Beginn die Spieler jeweils Karten als Hinweise bekommen, mit denen sie Mitspieler konfrontieren können.  Runde III dieser Hinweisrunden ist der Untersuchung des Tatorts gewidmet. Auf die Hinweisrunden folgen schriftliche Anschuldigungen, jeder notiert Täter und Motiv, danach wird aufgelöst. Wer richtig lag, gewinnt; hat das niemand geschafft, gewinnt der Täter. Jede Menge Interaktion, Denken, sich herausreden, Belastendes möglichst lange zurückhalten und sich trotzdem an die vorgegebenen Abläufe halten und Hinweise exakt einbringen! Wer das beachtet, hat herausfordernde Unterhaltung und Spielspaß pur in großer Runde!