Auf zum Mäusenest

Jeder Spieler hat sieben Katzen, der Kistendeckel fungiert als Spielplan. Zuerst würfelt man und setzt eine Katze ein, zuerst auf den inneren Kreis; ist dieser voll, auf den Außenkreis und zuletzt an den Rand. Sind alle Katzen platziert, würfelt man und darf auf einem solchen Feld im inneren Kreis eine gegnerische Katze durch eine eigene vom äußeren Kreis ersetzen. Ist das nicht möglich, ersetzt man eine Katze im äußeren Felderkreis durch eine Katze vom Rand. Eine so geschlagene Katze wird immer ganz nach außen an den Rand versetzt, nicht auf den äußeren Ring. Wer fünf oder vier eigene Katzen im Innenkreis hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
24873
Tags:
nbg14
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine neue Interpretation eines altbekannten Themas - Katzen gehen auf Mäusejagd, diesmal direkt in Richtung Mäusenest. Jeder Spieler hat sieben Katzenfiguren, die zu Beginn alle außerhalb des Spielplans stehen. Die Maus sitzt im Mäusenest im Zentrum des kreisrunden Spielplans mit konzentrischen Kreisen. Beim Spiel in der Holzkiste fungiert der Schiebedeckel der Kiste als Spielplan. Zuerst werden mit dem Farbwürfel die Katzen ins Spiel gebracht und man versucht, so viele Katzen wie möglich auf den inneren Kreis zu bringen - ist dieser komplett besetzt, setzt man die Figuren auf den äußeren Rand, und ist dieser auf gefüllt, stellt man die Figuren an den Rand. Wenn alle Katzen platziert sind, beginnt der Wettstreit um den inneren Kreis. Man würfelt reihum den Farbwürfel und darf auf einem Feld der gewürfelten Farbe im inneren Kreis eine gegnerische Katze durch eine eigene Katze im äußeren Kreis ersetzen. Ist das nicht möglich, ersetzt man eine Katze im äußeren Felderkreis durch eine Katze vom Rand. Eine so geschlagene Katze wird immer ganz nach außen an den Rand versetzt, nicht auf den äußeren Ring. Bei zwei Spielern gewinnt man das Duell um das Mäusenest, wenn man fünf eigene Katzen im inneren Kreis stehen hat. Bei drei bis vier Spielern braucht man für den Gewinn des Mäusenests vier eigene Katen im inneren Kreis. Die Firma Loquai steht für Holzkunst und dieses Motto ist im Spiel zu finden, eine süße Maus, stolze Katzen mit hoch erhobenem Schweif und eine liebevoll gefertigt Kiste mit bunten Ecken für ein absolut gelungenes Familienspiel mit attraktiv variierten Standard-Mechanismen!