Auf Zack

Auf 44 Kärtchen finden sich 11 verschiedene Motive, aber in unterschiedlicher Anzahl. Diese Kärtchen werden verdeckt gemischt und ausgelegt, und die Holzscheiben werden Zahl nach oben zwischen die Kärtchen gelegt. Wer dran ist, deckt 2 Kärtchen auf – zeigen sie verschiedene Motive, werden sie wieder umgedreht. Zeigen sie die gleichen Motive, zählen alle Spieler so schnell wie möglich die Anzahl der Motive zusammen und greifen nach der Holzscheibe mit dem richtigen Ergebnis. Wer als Erster die richtige Scheibe erwischt, bekommt das Kartenpärchen. Wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Neuauflage 2014, Erstauflage 2003.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Spanisch, Kastilisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25237
Tags:
ess14
Kategorien:
Kinder, Lernen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf 44 quadratischen Kärtchen finden sich 11 verschiedene Motive - Eistüten, Seesterne, Enten, Seepferdchen, Fische, Wolken, Wale, Muscheln, Schildkröten, Steine und Schiffe - in unterschiedlicher Anzahl. Diese Kärtchen werden verdeckt gemischt und ausgelegt, Zehn Holzscheiben mit den Zahlen 1 bis 10 werden Zahl nach oben beliebig zwischen die Kärtchen gelegt. Dann setzen sich alle so hin - ganz wichtig - dass alle die Auslage in der Mitte gleich gut erreichen können. Wer an der Reihe ist, deckt mit einer Hand zwei Kärtchen auf - die andere bleibt auf dem Tisch, auch die anderen Spieler haben ihre Hände am Tisch liegen. Zeigen die beiden Kärtchen verschiedene Motive, werden sie wieder umgedreht. Zeigen sie aber die gleichen Motive, bleiben sie offen liegen. Alle Spieler zählen, jeder für sich, so schnell wie möglich die Anzahl der Motive zusammen und greifen nach der Holzscheibe mit der richtigen Gesamtsumme, die maximal 10 betragen kann. Es gibt auch Kärtchen mit der Menge 0 - man kann sie aufgrund der Hintergrundfarbe zuordnen. Wer als Erster die richtige Scheibe erwischt, bekommt das Kartenpärchen und legt die Scheibe zurück auf den Tisch. Sind alle Kärtchen vergeben, gewinnt, wer die meisten Kärtchen sammeln konnte. Ein einfaches Rechenspiel, das mit extrem hübschem Material und ganz einfachen Regeln besticht - die Motive sind gut unterscheidbar und die Hintergrundfarben ebenso klar verschieden. Geübt wird neben schnellem Kopfrechnen im Zahlenraum 1-10 auch das schnelle auf-den-ersten-Blick Erkennen von Mengen. Wer mühsam einzeln zählen muss, wird zu langsam sein.