Auf Nummer sicher

Ein winziger Plan, 16 kleine Felder, und dazu für jeden Spieler 4 Halmakegel, und dann muß man nur noch setzen - die gleiche Farbe darf nie rechts, links, oben, unten oder diagonal stehen, sonst ist die Farbe ausgeschieden - hat hier jemand einfach gesagt? Das ganze in einer Plastikschachtel nicht größer als ein Kartenspiel, ideal für die Reise oder wenn man warten muß.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
7654
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

1995
Spieler

4 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Anscheinend als Gegengewicht zu den großen üppigen Schachteln bringt ASS heuer Spiele im Kleinstformat auf den Markt, verpackt in Plastikpackungen wie die Quartettspiele, komplett mit Plan, Regel und Material. Naturgemäß lassen sich in diesem Format auch nur gewisse Spielformen verpacken, was aber am Spielspaß nichts ändert. Bei 'Auf Nummer sicher' ist es ein Setzspiel, das auf den ersten Blick einfach erscheint und trotzdem seine verborgenen Feinheiten hat. Jeder der vier Spieler (das Spiel läßt sich nur zur viert spielen) hat vier Kegel einer Farbe. Der Anfangsspieler hat einen gewissen Vorteil und wird daher zu Spielbeginn ausgewürfelt. Dieser Startspieler setzt nun seinen Kegel auf ein beliebiges Feld, danach setzen die Spieler immer einen Kegel. Dabei darf kein Kegel der gleichen Farbe links, rechts, oben, unten, oder diagonal neben dem gesetzten Kegel stehen. Entsteht dieser Fall, ist der Spieler ausgeschieden. Der letzte Spieler, der es schafft, einen Kegel in eine gestattete Position zu setzen, hat gewonnen. Das Ganze ist ein schnelles, völlig abstraktes und recht faszinierendes Spiel, das man immer zwischendurch schnell spielen und dank der Verpackung auch überall hin mitnehmen kann. Eine kleine Einschränkung mag die mit vier Spielern doch recht hohe Spielerzahl sein, die sich vielleicht nicht immer finden läßt, aber vom Spiel her ist eine geringere Spielerzahl nicht sinnvoll, auch wenn man mehr Kegel pro Spieler nimmt, da dann die Setzregel einfach von der Mathematik her viel zu früh nicht erfüllbar ist. Für Anhänger abstrakter Spiele sicher eine empfehlenswerte Variante im Kleinstformat, auch die Altersangabe ist trotz des rein taktisches Spielinhalts durchaus gerechtfertigt.