
Auf die Birne
Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Englisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22834
Tags:
nbg11
Kategorien:
Karten, Merken
Spielbeschreibung
Erntezeit im Garten, und in manch schönen Apfel oder gute Birne hat sich eine Made eingenistet, also heißt es aufpassen. Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Es gibt zwei Varianten des Spiels. Voll auf die Birne: Die Karten werden gut gemischt und gleichmäßig an alle verteilt. Dann deckt jeder reihum eine Karte von seinem Stapel auf und legt sie in die Mitte, alle zählen für sich Äpfel, Birnen und Maden mit. Erscheint eine Erntekarte, greifen die Spieler schnellstens nach den Zahlenchips und können dann in Reihenfolge der Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht mit! Wer die richtige Zahl nennt oder am nächsten liegt, bekommt eine Erntekarte. 11 Freunde sollt ihr sein: Es werden nur die Fallobstkarten verteilt, jeder Spieler bekommt 2 Erntekarten, der Rest wird gestapelt. Dann wird wieder eihum eine Karte in die Mitte gespielt. Wer glaubt, dass 11 Äpfel, Birnen oder Maden in der Mitte liegen, schlägt auf den Stapel. Der schnellste nennt die Sorte, der schnellste nennt die Sorte, hat er recht, bekommt er eine Erntekarte vom Stapel. Hat er sich geirrt, gibt er eine Erntekarte ab. In beiden Varianten gewinnt der Spieler mit den meisten Erntekarten, wenn alle Fallobstkarten verteilt sind. Ein simples schnelles Zähl- und Merkspiel, die Herausforderung liegt darin, sich die Zahlen richtig zu merken und dann schnell zu greifen und die richtige Zahl zu nennen. Gutes Rechentraining für Schulanfänger!