
Attack of the Jelly Monster
Ein Gelee-Alien ist in der Stadt, wir sollen wir Proben nehmen. Stadtbezirke liegen ums Zentrum aus, man hat Sichtschirm und sieben Würfel, Jelly-Kapseln sind gestapelt. Alle würfeln gleichzeitig und setzen Würfel für deren Effekte in Eingangsbereiche, dadurch entfernte Würfel ins Zentrum. Hat jemand alle Würfel gesetzt, sperrt er man einen Bereich mittels Schichtschirm. Nach Ablauf der Zeit wird gewertet: Identische Würfel im Eingangsbereich heben einander auf; der danach höchste Wert erhält die Belohnung. Für die Mehrheit im Zentrum nimmt man die oberste Jelly-Kapsel. Nach vier Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus Jelly-Markern und -Kapseln.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27474
Tags:
nbg18
Kategorien:
Würfel, Legen
Spielbeschreibung
Ein Gelee-Alien ist in der Stadt, wir sollen wir Proben nehmen! Stadtbezirke liegen - angepasst an die Spieleranzahl - ums Stadtzentrum aus, man hat einen Sichtschirm und sieben Würfel, Jelly-Kapseln sind gestapelt. Alle würfeln gleichzeitig alle ihre Würfel und setzen danach einen Würfel in die Eingangsbereiche der Bezirke, das heißt vor die Bezirkstafel, oder setzen keinen Würfel. Wer will, kann den Effekt des gesetzten Würfels sofort ausführen: Wert 1 oder 2: Man kann einen beliebigen fremden Würfel aus dem Eingangsbereich entfernen und ins Zentrum setzen. Für Wert 3 und 4 darf man den Belohnungsmarker des Bezirks um eine Zone verschieben. Die Werte 5 und 6 haben keinen Effekt. Das Würfeln und Setzen oder Passen wird solange wiederholt, bis jemand seinen letzten Würfel setzt. Dieser Spieler darf einen Stadtbezirk mit seinem Sichtschirm blockieren, muss aber nicht, und dreht die Sanduhr um - alle anderen können nun noch 10 Sekunden würfeln und setzen. Danach werden die Bezirke reihum gewertet: Gleiche Werte im Eingangsbereich heben einander auf; der danach höchste Wert erhält die Belohnung - sie kann positiv oder negativ sein. Für die Mehrheit im Zentrum nimmt man die oberste Jelly-Kapsel. Für die nächste Runde wird die Stadt um 90 Grad gedreht. Nach vier Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus Jelly-Markern und -Kapseln. Überblick behalten ist gefragt! Einzige Grundbedingung - nie zwei eigene gleiche Werte in einen Eingangsbereich setzen! Und hohe Werte eher mit einem zweiten Würfel absichern. Die Würfeleffekte sind ein zusätzliches Taktikelement! Hektisch, schnell, witzig und thematisch ein wenig absurd!