
Atacama
Im Jahr 2020 in der Atacama - Gold, Silber und Kupfer wurden entdeckt, zur Erschließung müssen Bohrtürme errichtet werden und man hat nur ein Schürfrecht für zwei der drei Rohstoffe. Man setzt abwechselnd Bohrtürme, nie orthogonal benachbart zu anderen Türmen. Hat jeder 14 Türme gesetzt, wird abgerechnet - ein Spieler wertet Spalten, der andere Reihen, aber nur solche mit mindestens vier Türmen. Jeder Bohrturm auf einem Rohstofffeld mit Schürfrecht bringt 1 Plus-, auf einem Rohstofffeld ohne Schürfrecht 1 Minus-Punkt. Variante mit Erwerb eines Schürfrechts in einem beliebigen Zug, Kosten 1 Bohrturm. Taktik-Variante mit 3 andersfarbigen Türmen für doppelte Punkte. Zu viert wird die Rückseite der Schürfrechte genutzt, je zwei Spieler werten Reihen und Spalten und setzen je 7 Bohrtürme.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24929
Tags:
ess13
Kategorien:
Setz-/Position
Spielbeschreibung
Im Jahr 2020 in der Atacama - Gold, Silber und Kupfer wurden entdeckt, zur Erschließung werden Bohrtürme errichtet und Schürfrichte sind limitiert. Die Spielfläche aus neun Quadraten wird laut Vorgabe ausgelegt, jeder Spieler nimmt ein Schürfrecht und platziert es ebenfalls nach Vorgabe an einer der Spielfeldseiten. Jedes Schürrecht gilt nur für zwei der drei Rohstoffe. Jeder Spieler hat 14 Bohrtürme und setzt abwechselnd einen Turm, nie orthogonal benachbart zu anderen Türmen. Hat jeder seine Türme gesetzt, wird abgerechnet - ein Spieler wertet Spalten, der andere Reihen, aber nur solche mit mindestens vier Türmen, was bedeutet, dass ein gesetzter Turm bei der Wertung auch für den Mitspieler gewertet wird. Jeder Bohrturm auf einem Rohstofffeld, für das man ein Schürfrechtbesitzt, bringt in der Wertung 1 Plus-, auf einem Rohstofffeld ohne Schürfrecht 1 Minus-Punkt. Eine Variante wird mit Erwerb eines Schürfrechts in einem beliebigen Zug gespielt: Es werden immer je drei Teilpläne gelegt und drei Türme gesetzt, wer als Erster ein Schürfrecht erwirbt, bezahlt dafür einen Bohrturm und hat daher einen weniger, der andere Spieler bekommt das zweite Schürfrecht kostenlos. In der Taktik-Variante spielt man mit 3 andersfarbigen Türmen für doppelte Punkte. Zu viert wird die Rückseite der Schürfrechte genutzt, je zwei Spieler werten Reihen und Spalten und setzen je 7 Bohrtürme. Klein, fein und äußerst taktisch, wer das Spiel kennt, hat einen kleinen Vorteil, da die Felder immer nach dem gleichen Schema ausgelegt werden. Zu viert funktioniert es, doch zu zweit ist Atacama deutlich besser und interessanter!